
Familie, Wohnen und Infrastruktur
Berlin / Mönchengladbach: Beim Netzwerktreffen am Montag, 21. Oktober 2019, im Berliner Centre Monbijou, stimmten die im "Bundesforum Familie" versammelten Organisationen den Schwerpunkt für die nächste Themenperiode ab. Eindeutig entschieden sich die etwa 70 Teilnehmenden für das Thema "Familie,Wohnen und kommunale Infrastruktur". "Die Frage nach Wohnen und Mobilität stellt sich allen Familien und verbindet Stadt und Land", so Dr. Patricia Arndt, Pressesprecherin und Vorstandsreferentin des KRFD. "Ich finde es wichtig, dass das Bundesforum Familie Themen wählt, mit denen es aktiv für die Familie in die Öffentlichkeit gehen kann. Bei Wohnung und Mobilität sind die Probleme greifbar, die Erfahrungen nachvollziehbar und Lösungsansätze durchaus realisierbar", so Arndt.
Das aktuelle Treffen bildete zugleich den Schlusspunkt für die letzte Arbeitsperiode, die dem Thema "Familie, Partizipation und Demokratie" gewidmet war. Bei Netzwerktreffen und in insgesamt 13 Treffen in Arbeitsgruppen wurde das Thema in allen Facetten beleuchtet. Am Ende wird eine Broschüre stehen, die nach einer noch anstehenden Schlussredaktion kurz vor der Veröffentlichung steht. Die Familienorganisationen bilden in ihrer Arbeit alle Facetten der möglichen Auffassungen über Familie ab. Auf der Plattform "Bundesforum Familie" ist es dadurch möglich, aktuelle Themen für Familien in die politische Meinungsbildung einzubringen. Auch der KRFD ist vertreten, nimmt regelmäßig an den Netzwerktreffen in Berlin teil und bringt die Perspektive der Mehrkindfamilie mit ein.