Online-Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
16.11.2022 16:55
von Dr. Laura Schlichting

Online-Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kinderreichen Familien

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. unterstützt die wissenschaftliche Studie der Universidad de Navarra.

Wir bitten Sie um Ihre Teilnahme! Laden Sie gerne Ihnen bekannte, andere kinderreiche Eltern über den Link zur Umfrage ein!

Wir danken Ihnen schon jetzt sehr für Ihr Mitwirken!

Wie sind Familien organisiert, in denen beide Eltern erwerbstätig sind? Und wie meistern Familien den Alltag, in denen einer das Einkommen für alle besorgt?

Mit der Online-Umfrage zur „Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kinderreichen Familien in Deutschland“ soll untersucht werden, welche Faktoren die gleichzeitige Erwerbstätigkeit beider Elternteile begünstigen, erschweren oder ausschließen.

Die Umfrage richtet sich an Eltern von Familien mit drei oder mehr Kindern im Kleinkind- und Schulkindalter, dauert ca. 5-10 Minuten und lässt sich flexibel am Smartphone, Tablet oder Computer ausfüllen. Die Ergebnisse werden anonym erhoben und im Rahmen einer Masterarbeit an der Universidad de Navarra (Pamplona, Spanien) ausgewertet.


Link zur Teilnahme:

https://www.soscisurvey.de/kinderreichefamilien/

Zeitraum ab sofort bis 30.12.2022


Zur Person:
Die Umfrage wurde entworfen von Regina von Jagwitz. Sie lebt in Ingolstadt, ist Mutter von bald vier Kindern, Pädagogin und beendet derzeit ihr Masterstudium am Lehrstuhl für Familienwissenschaften der Universidad de Navarra.

Kontakt:
rvonjagwitz@alumni.unav.es

Zurück

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum