Intensive Tage in Berlin 🇩🇪✨ Starke Gespräche mit Wolfgang Dahler (MdB), Dr. Dina Frommert (Leiterin Forschung und Entwicklung bei DRV Bund) und Mareike Lotte Wulff (Parlamentarische Staatssekretärin im BMBFSFJ) – plus ein kurzes Treffen mit Minister Alois Rainer.
Bei der diesjährigen Hauptversammlung, die am letzten Septemberwochenende in Mainz stattgefunden hat, wurde von den Delegierten mit großer Mehrheit eine Satzungsänderung beschlossen, um den Verband zukunftsfähig aufzustellen. Die Vorstandsvorsitzende Elisabet Müller erklärt die Hintergründe dieses Beschlusses.
Im Rahmen unseres kleinen Zukunftskongresses am Samstag, den 27.9.2025, stand das Thema Xtopien und Familie im Mittelpunkt. Frau Dr. Jasmin Jossin von der Fachhochschule Potsdam eröffnete die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag, in dem sie die Idee von Xtopien vorstellte und in ihren Grundzügen erläuterte. Ihre Ausführungen und Beispiele waren bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht unumstritten. Ihr Vortrag löste kritische Nachfragen und lebhafte Diskussionen aus. Gerade dieser konstruktive Austausch erwies sich jedoch als wertvoller Auftakt, um sich anschließend gemeinsam intensiver mit den möglichen Zukünften von Familie auseinanderzusetzen, alles unter dem Motto unseres verlängerten Jahresthemas „Mehrkindfamilie – Mut im Multiformat“.
Im Rahmen unseres Gewinnspiels haben wir nach euren liebsten Urlaubsanekdoten gefragt und uns über ganz viele tolle Einsendungen von euch gefreut! Es waren Geschichten zum Mitleiden und Mitlachen und die ein oder andere Geschichte hätte vermutlich vielen von uns ähnlich passieren können.
Vor den Sommerferien haben wir mit Hilfe der Unterstützung vieler Partner Karten für verschiedene Freizeitaktivitäten verlosen können. Diesen wurden in den vergangenen Wochen eingelöst und haben bei vielen Familien für gemeinsame Erlebnisse gesorgt, an die sie sich gerne zurückerinnern. Einige von Ihnen haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt.
Seit April 2024 gibt es keine Sonderregelung mehr für den Führerschein D1 – die Bezirksregierung Detmold hatte diese Ausnahme 2014 eingeführt, um Familien mit mehr als 9 Personen den Alltag zu erleichtern. Nach Anpassung an EU-Recht ist diese Erleichterung entfallen.