Vorgestellt: Die europäische Familienkarte

Seit Anfang November kann über den europäischen Dachverband kinderreicher Familien (ELFAC) die europäische Familienkarte bezogen werden. Alle Infos finden Sie hier.
Seit Anfang November gibt es eine europäische Familienkarte für kinderreiche Familien, die vor allem vergünstigte Eintrittspreise in beliebten Urlaubsländern ermöglicht. Ausgegeben wird diese von der European Large Families Confederation (kurz: ELFAC), in der unser Verband Mitglied ist. Die Karte wurde bereits im September 2018 im Hauptsitz des Europäischen Wirtschafts-und Sozialausschusses in Brüssel offiziell angekündigt (siehe unsere diesbezügliche Pressemitteilung) und kann nunmehr auf der Webseite der ELFAC beantragt werden.
Die europäische Familienkarte soll ab dem Sommer 2019 vollumfänglich verwendbar sein und dann ihren Inhaber europaweit als Mitglied einer kinderreichen Familie ausweisen. Die Karte ermöglicht es, besondere Rabatte und Sonderangebote bei Reiseunterkünften, Verkehrsunternehmen, in Restaurants und bei Touristenattraktionen (Museen, Vergnügungsparks) zu nutzen.
Die Karte wird im digitalen Format auf Smartphones installiert und listet die Vor- und Nachnamen aller Familienmitglieder auf, damit deutlich ist, wer zur Familie gehört. Für Mitglieder des KRFD kostet die europäische Familienkarte pro Jahr 10 EUR. Bitte halten Sie daher im Rahmen des Registrierungsprozesses Ihren Mitgliedsausweis bereit. Dieser geht Ihnen gemeinsam mit unserem 3+familie-Magazin Anfang Dezember zu. Für kinderreiche Familien, die keine Mitglieder in unserem Verband sind, ist die europäische Familienkarte gleichfalls erhältlich. Hier soll die jährliche Gebühr 25 EUR betragen.
Gültig ist die Karte in allen nachstehenden Ländern, nicht aber im jeweiligen Heimatland der kinderreichen Familie, da es dort meist eigene Lösungen gibt – in unserem Fall das familie3plus-Programm. Eine kinderreiche Familie aus Deutschland kann mit der europäischen Familienkarte also Vergünstigungen in den folgenden Ländern wahrnehmen: Italien, Griechenland, Spanien, Portugal, Polen, der Schweiz, Ungarn, Holland, Tschechien, der Slovakei, Serbien, Zypern, Rumänien sowie den drei baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen).
Sobald es weitere Updates zu der europäischen Familienkarte der ELFAC gibt, werden wir Sie auf auf unserer Webseite informieren.