Aktuell

AKTUELL

Zoom-Gespräch mit Katja Adler, MdB

21. Mär 2023 / von Dr. Laura Schlichting

Wir trafen die FDP-Abgeordnete Katja Adler am 06. Februar per Zoom und stellten ihr unsere Arbeit und unsere Themen vor. Sie ist Mutter von zwei Kindern und war bei der Bundestagswahl Direktkandidatin im Wahlkreis Hochtaunus in Hessen. Im Bundestag ist sie ordentliches Mitglied im  Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union.

Treffen mit Johannes Steiniger, MdB

21. Mär 2023 / von Dr. Laura Schlichting

Seit 2013 ist Johannes Steiniger Bundestagsabgeordneter und vertritt den Wahlkreis Neustadt-Speyer in Berlin. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Finanzausschuss. Mit ihm sprachen wir u.a. über eine faire und generationengerechte Steuer- und Rentenpolitik.

Cyber-Mobbing, digitale Sexualdelikte und Erpressung wir Schüler, Lehrer und Eltern schützen?

13. Jan 2023 / von Dr. Laura Schlichting

Cyber-Mobbing, digitale Erpressung und die Konfrontation mit digitalen Sexualdelikten betreffen in besonderem Maße Minderjährige. Im Privaten, aber auch in Schulen nehmen diese Probleme durch die Allgegenwärtigkeit von Smartphones zu.

Herzliche Einladung zu dieser Online-Veranstaltung am 23.01.2023 um 20 Uhr. Sie findet in Kooperation mit der Friedrich Naumann-Stiftung und dem Deutschen Familienverband statt.

Austausch mit der Familienministerin

10. Jan 2023 / von Dr. Laura Schlichting

Zu einem Austausch mit den Familienverbänden zu gegenwärtigen Projekten und Vorhaben der Familienpolitik lud Ministerin Lisa Paus am Donnerstag, den 05.01.2023 nach Berlin ein. Unseren Verband vertrat Dr. Johannes Bronisch, der zugleich Landesvorsitzender in Berlin ist.

EMpower-Familien und Patenfamilien besuchten Weihnachtszirkus

09. Jan 2023 / von Dr. Laura Schlichting

Es war ein wunderschöner Nachmittag im Weihnachtscircus 2022 mit Mehrkindfamilien und ihren Familienpaten, mit Menschen die Mehrkindfamilien immer wieder herzlich unterstützen und mit Familien, die sich einen Familienpaten/Patin wünschen. Es sollte eine Wertschätzung untereinander im Miteinander sein. Und das ist gelungen. Danke, an die Aktion von Aldi Süd, bei der dieses Projekt EMpower-Engagement stärkt Mehrkindfamilien den 1. Preis erzielt hat. Von dem Preisgeld konnte dieses wunderschöne vorweihnachtliche Erlebnis finanziert werden. Danke, auch an den Kölner Weihnachtscircus der durch sein großzügiges Angebot viele Familien glücklich gemacht hat.

Der LV Saarland erhält den Stiftungspreis der Town & Country Stiftung für ds Saarland

19. Nov 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Der Verband kinderreicher Familien im Saarland hat mit dem Projekt „Lautstark“ den renommierten Stiftungspreis der Town & Country Stiftung gewonnen. Durch „Lautstark“ wurde Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 18 Jahren eine Plattform gegeben, wo sie ihre Gedanken, Wünsche und Gefühle während der Covid-19-Pandemie gegenüber Erwachsenen und Entscheidungsträgern zu Gehör bringen konnten. Es entstanden eindrucksvolle Bilder und Texte, die tief berühren. Sie spiegeln die Gefühle und Ängste auf kreative Weise wider. Jugendliche des Theaterclubs „Überzwerg“ haben aus den Texten, die die gezeichneten Bilder begleiten, eine Hörcollage erstellt.

Online-Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

16. Nov 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Aufruf zur Teilnahme: Mit der Online-Umfrage zur „Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kinderreichen Familien in Deutschland“ soll untersucht werden, welche Faktoren die gleichzeitige Erwerbstätigkeit beider Elternteile begünstigen, erschweren oder ausschließen. Wie sind Familien organisiert, in denen beide Eltern erwerbstätig sind? Und wie meistern Familien den Alltag, in denen einer das Einkommen für alle besorgt? Für weitere Informationen und den Link bitte auf das Bild klicken.

Thüringens Mehrkindkarte gewinnt!

16. Nov 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Heimat: Thüringen!

FAMILIEN Zocken am 05.11. in Essen

15. Nov 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Spielverbot ist keine Option, aber nur im Netz hängen und am Bildschirm kleben eben auch nicht? Das war das Familien Zocken-Event in Essen. Wir danken unseren Partnern für die gelungene Zusammenarbeit und den kurzweiligen Tag.

Umfrage des Statistischen Bundesamts: Bitte zur TeilnahmeS

21. Okt 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Alle fünf Jahre fragt das Statistische Bundesamt ausgewählte Haushalte, wofür sie ihr Geld
ausgeben. Von diesen Daten hängen wichtige Leistungen für Familien und Kinder ab. Wir unterstützen die Erhebung von repräsentativen Daten für Mehrkindfamilien und bitten Sie um Mithilfe. Familien erhalten eine "höhere Aufwandsentschädigung, insgesamt 150 Euro pro Familie mit mindestens einem minderjährigen Kind als Anerkennung für den damit verbundenen Aufwand und als Dank für die Unterstützung", so das Amt. 

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum