Aktuell

AKTUELL

Jugend-Austausch - ELFAC

18. Apr 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Der KRFD war bei einer Nebenveranstaltung des European Youth Forum am 18.04.2022 vertreten. Das Economic and Social Council Youth Forum lief unter dem Motto "COVID-19 recovery: Youth taking action for a sustainable future”. Die Aufzeichnung zur Veranstaltung ist hier zu finden.

Austausch mit Ministerin Anne Spiegel und Familienverbänden über familienpolitische Vorhaben

01. Apr 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Anne Spiegel, Ekin Deligöz und Margit Gottstein tauschten sich mit den Präsidentinnen und Präsidenten sowie Vorsitzenden verschiedener Familienverbände über wichtige familienpolitische Vorhaben in dieser Legislaturperiode aus. Der digitale Termin fand am Dienstag, den 29.03.2022 statt.

digitaler Austausch mit Sönke Rix und Leni Breymaier (SPD)

23. Mär 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Der KRFD hat sich am Mittwoch, den 23.03.2022, zu einem digitalen Austausch mit Sönke Rix und Leni Breymaier getroffen.

"Hamster-Ausweis" in Krisen-Zeiten

17. Mär 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Liebe Mitgliedsfamilien des KRFD,

kaum jemand hätte das wohl für möglich gehalten, doch zwei Jahre nach dem ersten Lockdown spüren kinderreiche Familien gegenwärtig wieder vermehrt die ungläubigen Blicke anderer, wenn sie an der Kasse stehen.

Lebensmittelinflation und Ressourcen-Knappheiten aufgrund des Krieges“ schränken gegenwärtig wieder das Warenangebot ein. „Unser „Hamster-Ausweis“ hilft den Familien beim Einkauf, ihren erhöhten Bedarf an Lebensmitteln und Haushaltswaren zu begründen“, erklärt Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022

10. Mär 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Unterstützen Sie, indem Sie für drei Tage ein Zeit-Tagebuch führen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um aussagekräftige und zuverlässige amtliche Daten über die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland zu gewinnen.

Als Dankeschön für Ihre vollständige Teilnahme erhält Ihr Haushalt eine Prämie von 15 Euro sowie zusätzlich 20 Euro je teilnehmender Person ab 10 Jahre.

digitaler Austausch mit Nina Stahr (Bündnis 90/Die Grünen)

09. Mär 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Der KRFD hat sich am Mittwoch, den 09.03.2022, zu einem digitalen Austausch mit Frau Nina Stahr (Bündnis 90/Die Grünen) getroffen.

Wie und wo kann man Geld spenden?

Themenseite Ukraine

02. Mär 2022 / von Dr. Laura Schlichting
Liebe Familien,

es ist eine Tragödie, die uns alle fassungslos macht. Das Unvorstellbare ist Realität geworden: Wir haben Krieg auf unserem Kontinent. Schätzungen zufolge sollen bereits über eine Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer das Land verlassen haben. Wie Sie jetzt am besten helfen können, erfahren Sie hier.


Ein „Pro & Kontra“ zum Wahlrecht ab 16 Jahren

12. Feb 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Am Dienstag, den 22.02.2022 um 20:15 Uhr laden wir zu einem Informationsvortrag von Prof. Dr. Faas, einem renommierten Experten in politischer Kommunikation und politischem Verhalten, ein.

Gespräch mit Dr. Stefan Nacke in Münster

18. Jan 2022 / von Dr. Laura Schlichting

Der KRFD hat sich am Dienstag, den 18.01.2022 zu einem Gespräch mit Dr. Stefan Nacke MdB in Münster getroffen.

Für das neue Jahr alles Gute

28. Dez 2021 / von Dr. Laura Schlichting

Der KRFD wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Partnern und Förderern ein gesundes, glückliches neues Jahr!

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum