Aktuell

AKTUELL

Herbstferienfreizeit 2021 im Erzgebirge

29. Okt 2021 / von Dr. Laura Schlichting

Eine qualitativ-hochwertige und an Programm abwechslungsreiche Familienfreizeit im Erzgebirge ist in diesen Tagen zu Ende gegangen. Eine Woche, die für Klein und Groß sehr beglückend war ... und auch das Wetter hätte goldener nicht sein können. So machen Herbstferien richtig Laune!

11. Internationaler ELFAC-Kongress

18. Okt 2021 / von Dr. Laura Schlichting

Restplätze für Ferienfreizeit

12. Okt 2021 / von Dr. Laura Schlichting

Wir haben noch freie Plätze für eine Herbstferienfreizeit für Familien im Erzgebirge anzubieten! Vom 22. bis zum 29.10.2021 fahren wir mit Euch in die Jugendherberge Johanngeorgenstadt und bieten Euch ein buntes (fakultatives) Programm für Groß und Klein mit kreativen Angeboten, Lagerfeuer und Stockbrot, Spieleabenden und ausgiebigen Wanderungen. Unsere BetreuerInnen haben zudem viele Tipps und Ideen für individuelle Ausflüge und Unternehmungen. Die Unterbringung erfolgt in familiengerechten Zimmern mit Bad. Ihr habt auf der Freizeit Vollpension und könnt Euch damit einmal ganz um Euch und Eure Familie kümmern. Die Ferienfreizeit ist kostenfrei. Wir vergeben die Plätze bevorzugt an Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern. Bitte beachten: die Jugendherberge ist nicht barrierefrei!

Erasmus+ von ELFAC

02. Okt 2021 / von Dr. Laura Schlichting

Jugendliche der ELFAC-Mitgliederstaaten trafen sich Anfang Oktober digital, um ein Erasmus-Austauschprojekt zwischen europäischen Vereinen kinderreicher Familien zu konzipieren. Auch wenn es sprichwörtlich noch in den Kinderschuhen steckt, so sind die Ideen und der Wille ungebrochen, um ein neuartiges, internationales Angebot für Jugendliche aus Mehrkindfamilien zu erschaffen. Für den KRFD bringt sich Benedikt Hullmann in der Konzeption mit ein. Von Jugendlichen für Jugendliche. Man darf auf die nächsten Treffen gespannt sein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Entlastung des Vorstandes für 2020

29. Sep 2021 / von Dr. Laura Schlichting

Mönchengladbach, der 28.09.2021. Am 28. September führte der KRFD seine jährliche Hauptversammlung durch. 34 Delegierte und Mitglieder trafen sich im Zoom-Format. Vorgestellt wurde der Jahresbericht 2020 sowie die Kassenlage und der Mitgliederstand des Verbandes.

 

deutschlandweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft

03. Sep 2021 / von Dr. Laura Schlichting

Unser Verband unterstützt die bundesweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft vom 13. bis zum 19. September 2021.

 

Das waren tolle Ferien!

01. Sep 2021 / von Dr. Laura Schlichting

Zehn Familien reisen an und damit ist eine Jugendherberge mit 63 Personen voll belegt – das geht! Vom 21. bis zum 28. August 2021 fand die Sommerfreizeit des KRFD in Johanngeorgenstadt (das ist im sächsischen Erzgebirge an der Grenze zur Tschechischen Republik) statt.

In der Vergangenheit hat sich die familiäre Jugendherberge mit ihrer idealen Lage am Waldesrand und einem großen Außengelände schon oft für Freizeiten des KRFD bewährt. Auch in diesem Sommer konnten hier Familien aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen für eine Woche Erholung finden. Ermöglicht wurde die Sommerfreizeit durch öffentliche Mittel und private Spenden, für die der KRFD allen Geldgebenden sehr dankt.

Unterstützung für Familien in Hochwassergebieten

19. Jul 2021 / von Admin

Liebe Familien,

betroffen, entsetzt und traurig stehen wir vor den Bildern, die uns seit letzter Woche aus den von Hochwasser und Überflutungen betroffenen Gebieten erreichen. Menschen sind gestorben, mancher sieht liebe Angehörige oder Freunde nie wieder. In einigen Regionen sind Wohnungen und Häuser, alles Hab und Gut und wertvolle Erinnerungen vernichtet worden. Mit einigen betroffenen Familien, die wir im Rahmen unserer Projekte in NRW begleiten, haben wir inzwischen gesprochen. Diese Familien berichteten uns von der Trauer über den Tod von Haus- und Nutztieren, Schäden an Haus und Hof bis hin zum Verlust all der liebgewonnenen Dinge, die als Erinnerung für die Kinder sorgsam aufgehoben oder als Bilder in Alben geklebt wurden. Auf der anderen Seite erleben die Familien mit Staunen und großer Dankbarkeit, wie fremde Menschen direkte Hilfe leisten, Lebensmittel oder Drogerieartikel zur Verfügung stellen oder einen Platz zum Duschen, Laden von Handys oder Ausruhen anbieten.

Viele Mitgliedsfamilien fragen uns, wie sie betroffene Familien unterstützen können. Im Mitgliederforum auf facebook können sich hilfesuchende Familien mit anderen Müttern und Vätern vernetzen, die direkte Unterstützung bieten wollen. Kommen Sie gern hinzu - wir freuen uns, wenn wir hier eine Plattform für gegenseitige Hilfeleistung schaffen können! Falls Sie keinen Facebook-Account haben, können betroffene Familien ihre Anfrage auch an hotline@kinderreiche-familien senden, wir bemühen uns, schnell und unbürokratisch zu vermitteln.

Wer einen Geldbetrag spenden kann und mag, dem möchten wir zwei Organisationen ans Herz legen, die Menschen in den Katastrophengebieten mit allem Notwendigen versorgen und Hilfsangebote koordinieren:

Spendenkonto bei der "Aktion Deutschland Hilft", einem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, das auch von den ARD - Rundfunkanstalten unterstützt wird:

IBAN: DE62370205000000102030
BIC: BFSWDEXXX
Stichwort: ARD7 Hochwasser

Spendenkonto des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Hochwasser

Darüber hinaus gibt es viele Spendenaktionen mit regionalem Bezug, die ebenfalls Ihre Unterstützung brauchen und direkt vor Ort Betroffenen helfen. Regionale Tageszeitungen oder Radiosender schaffen hier einen guten Überblick über seriöse Spendensammlungen.

Nicht nur für uns Erwachsene sind die Bilder in den Nachrichten und in der Zeitung aufrüttelnd. Seit dem Wochenende erreichen uns immer wieder Anfragen von Eltern, die sich Sorgen machen, dass ihre Kinder verstört und angstvoll auf die aktuellen Ereignisse reagieren. Täglich hören sie die Zahlen der Todesopfer, sehen Erlebnisberichte von Betroffenen und Bilder und Videos aus den Hochwassergebieten im Fernsehen oder in sozialen Medien. Unsere BeraterInnen empfehlen Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern ergänzend altersgerecht aufbereitete Nachrichten anzusehen, im Gespräch zu bleiben und Ängste und Sorgen ernst zu nehmen - und Kinder nicht vor den Nachrichten zur Flutkatastrophe beschützen zu wollen. Sie müssen nicht auf alle Fragen eine Antwort haben, können auch einmal sprachlos sein und ihre Betroffenheit zeigen.
Einige Eltern wünschten sich im Anschluss an die individuelle Beratung einen Themenabend zum Umgang mit Nachrichten zu Ereignissen, die verstörend auf Kinder wirken oder ängstigen können. Wir planen dazu einen Zoom-Abend mit ExpertInnen im Herbst 2021.

Nach der langen Corona-Zeit haben wir uns auf einen Sommer gefreut, in dem gemeinsame Ausflüge, das Treffen von Familie und Bekannten und vielleicht auch ein Urlaub für schöne, unbeschwerte Tage sorgen sollten. Nun stehen wir fassungslos vor den Ereignissen. Die aktuellen Nachrichten zeigen uns aber auch, wie Engagement, Beistand und Mitgefühl trotz der gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, das Miteinander in unserem Land weiterhin kennzeichnen - das ermutigt und tröstet.

Herzliche Grüße aus Ihrem Verband kinderreicher Familien -

Dr. Elisabeth Müller

Stellungnahme

12. Jul 2021 / von Patricia Arndt

Der Bundesvorstand des KRFD nimmt Stellung zur Berichterstattung des SPIEGEL vom 12. Juli 2021

 

Es muss nicht Mallorca sein!

30. Jun 2021 / von Patricia Arndt

Kurze Anreise, keine stickigen Flughäfen und Auslauf, der nicht am Zaun einer Ferienanlage endet! – So einfach kann Erholung sein und davon konnten sich 35 Kinder und Jugendliche zwischen 1 und 18 Jahren mit ihren Müttern und Vätern auf einer Familienfreizeit des KRFD überzeugen. Am Wochenende vom 18. bis 20. Juni 2021 ging es mit insgesamt 50 Teilnehmenden ins erzgebirgische Johanngeorgenstadt.

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum