Aktuell

AKTUELL

Wenn die Energierechnung einem Erdrutsch gleichkommt!

07. Jun 2021 / von Patricia Arndt

Nach den Corona-Monaten sehen viele Familien ihrer Stromabrechnung mit Sorge entgegen. Viele Maschinen liefen gefühlt ohne Unterlass: Geschirrspüler und Herd zum Beispiel und natürlich hingen permanent Ladegeräte an der Dose. Rechner liefen sich über Stunden heiß und notgedrungen griffen Familien häufiger zu Netflix, als vielleicht gut gewesen wäre.
Nun freuen wir uns über die neuen, vielleicht skeptisch beäugten Freiheiten, und manchem wird es verhagelt durch eine heftige Nachzahlung.

Wir geben Ihnen ein paar Hinweis und nützlich Tipps und eines zu allererst: Zögern Sie nicht! Holen Sie sich Hilfe!

Tag der Familie 2021! So vielfältig sind KRFD-Familien!

15. Mai 2021 / von Patricia Arndt

Am 15. Mai ist der Tag der Familie! Eine gute Gelegenheit für uns, in die eigenen Reihen zu blicken und zu zeigen: Das ist Mehrkindfamilie im Jahr 2021! Große Familien leben in kleinen Dörfern und großen Städten, sie teilen sich die Arbeit verschieden auf. Sie leben in Wohnungen und Häusern. Unter ihren Kindern sind Pflegekinder, Kinder mit Erkrankungen oder intensivem Pflegebedarf. Mehrkindeltern leben mit und ohne Trauschein, haben sich als Patchworkfamilie gefunden, bringen Mehrsprachigkeit in die Familie und Einwanderungsgeschichten oder leben seit Generationen in einer Gegend - alles gibt es!

Der KRFD stellt einige von ihnen vor und zeigt: Familienwege gibt es viele!

Priorität Familie: Was der KRFD im Wahljahr 2021 fordert

14. Mai 2021 / von Patricia Arndt

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) adressiert fünf Forderungen an die Politik im Bundestagswahlkampf 2021: „Steuergerechtigkeit, Vereinbarkeit von Familien und Beruf, Wohnraum, Bildung und Mobilität – da brauchen wir mutige Konzepte und politischen Willen“, sagt Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller. „Die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft fängt in den Familien an. Wer die Folgen der Corona-Pandemie effektiv bearbeiten will, muss bei den Familien ansetzen“, so Müller.

Welttag des Buches am 23. April 2021

22. Apr 2021 / von Patricia Arndt

Chantal Ingendaal liest gern vor - und beglückt damit die Kinder einer iranischen Familien in Köln-Porz

"Eine Geschichte vorgelesen bekommen, daran habe ich viele schöne Erinnerungen aus meiner Kindheit. Abends im Bett zu liegen, der Geschichte zu lauschen und der Fantasie freien Lauf zu lassen". Diese Erinnerung bestärkt sie, die schöne Erfahrung weiterzugeben und sich als Familienpatin zu engagieren. Vielen Dank!

 



 

Gute Analyse und doch zu enger Blick

14. Apr 2021 / von Patricia Arndt

Neunter Familienbericht sieht die Bedarfe von 1,4 Millionen Mehrkindfamilien zu wenig

Mönchengladbach: Dem Familienbericht gelingt eine Analyse der spezifischen Herausforderungen und Belastungen heutiger Familien. Allerdings übergeht der Familienbericht die Mehrkindfamilie mit ihren spezifischen Bedarfen und Lebensumständen als Teil der Vielfalt gelebter Familienmodelle. 

Schulschließungen stoppen!

14. Apr 2021 / von Patricia Arndt

Pandemie-Politik darf Kinder und Jugendliche nicht weiter ignorieren

Mönchengladbach: Der Verband kinderreicher Familien Deutschlande.V.  (KRFD) fordert eine Pandemie-Politik, die an den Bedürfnissen der Schwächsten Maß nimmt. Die aktuell beschlossene, rein an den Inzidenzwerten orientierte Notbremse übergeht die Erfordernisse und Notwendigkeiten der knapp 11 Mio. Kinder und Jugendlichen in allgemeinbildenden und ausbildenden Schulen.

Ostergruß

01. Apr 2021 / von Admin

Liebe Mitgliedsfamilien,
endlich Osterferien! Wir haben uns alle eine Pause verdient! Die letzten Monate waren enorm anstrengend und wahrscheinlich haben viele von Ihnen gelegentlich den Eindruck gehabt, dass sie nicht mehr auf der Welle surfen, sondern längst untergegangen sind. Das permanente Nebeneinander von Homeschooling und Homeoffice, freiwilligen und verpflichtenden Hausaufgaben, Abgabefristen, Basteleien, Projekten und Videokonferenzen und dann ganz nebenbei noch die normale Arbeit und ein Haushalt XXL geht allen an die Substanz.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie in den kommenden Tagen wirklich etwas Abstand vom Alltag bekommen und die Tage genießen können. Alle Familienmitglieder brauchen eine Pause: Eltern und Kinder. 
Herzlich grüßt Sie

Dr. Elisabeth Müller, Bundesvorsitzende

Gutes Wohnen für Familien - Bundesforum Familie bündelt Expertise auf Fachtagung

30. Mär 2021 / von Patricia Arndt

Mönchengladbach/ Berlin: „Gutes Wohnen für Familien – Eine Aufgabe für Staat und Zivilgesellschaft“ war das Motto der Fachtagung, zu dem am 18. März 2021 das Bundesforum eingeladen hatte. Den Hauptvortrag hielt der Tübinger Wohnsoziologe und Stadtforscher Dr. Gerd Kuhn zum Thema „Wie stellt sich die aktuelle wohnungspolitische Lage für Familien dar?“ Kritisch bedachte er das aktuelle Wohnungsbauprogramm, das am konkreten Bedarf von Familien vorbeigeplant sei.

Erfolgreiches Baukindergeld: Familienverbände fordern zielgenaue Fortführung

30. Mär 2021 / von Patricia Arndt

Berlin/Bonn/Mönchengladbach/Stuttgart: „Das Baukindergeld ist eine Erfolgsgeschichte. Eine zielgenaue Fortführung ist unerlässlich“, betonen acht Verbände in einer gemeinsamen Erklärung. Auch in Zukunft müssen Familien bei der Bildung von Wohneigentum – und damit auch nachhaltige Wohnstrukturen außerhalb der großen Städte – unterstützt werden.

 

Das KRFD-Beratungsteam wächst

05. Mär 2021 / von Patricia Arndt

Bereits im ersten Lockdown gab es Beratungsbedarf bei Mehrkindfamilien. Vielfach ging es um Beantragungen von Hilfen, unklare Verwaltungswege und Zuständigkeiten, Organisatorisches rund um Homeschooling und Homeoffice sowie die Nöte bei der technischen Ausstattung. In diesem Jahr können wir die Beratung ausweiten und spezialisieren. Der KRFD freut sich über Angelika Zeidler, Katja Ams und Martin Claus im Beratungsteam des KRFD!

 

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum