Interview Nol Shala
Beratung für kinderreiche Familien mit Migrationshintergrund

KRFD-Mitglied Nol Shala, Dipl. Informatiker und Vater von vier Kindern, selbst mit Migrationshintergrund, bietet Familien mit ausländischer Herkunft, ehrenamtlich Rat an. Wir haben ihn zu seiner Arbeit und nach Tipps für kinderreiche Flüchtlingsfamilien befragt.
Team KRFD: Welches sind aus Ihrer Sicht / Ihrem eigenen Erleben, die größten Hürden speziell für kinderreiche Familien aus dem Ausland, wenn Sie in Deutschland Fuss fassen.
Nol Shala: Die sprachlichen und zum Teil kulturellen Barrieren sind die ersten Herausforderungen für die kinderreichen Familien aus dem Ausland. Die Familien brauchen Zeit, um sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden. Anfangs sind sie zum Teil orientierungslos und hilfsbedürftig. Dem Wunsch nach einem gesellschaftlichen Anschluss wird in allen Lebenslagen nachgegangen. Vor allem im schulischen und beruflichen Umfeld. Dazu kommt noch die Suche nach einer bezahlbaren und einigermaßen geräumigen Wohnung für die ganze Familie.
Team KRFD: Wie können Sie mit Ihrer Beratung dazu beitragen, dass kinderreiche Familien aus dem Ausland besser/schneller ankommen.
Nol Shala: Ich gebe erste Orientierungsinformationen beispielsweise darüber, welche Behörde für welchen Sachverhalt zuständig ist oder helfe beim Ausfindigmachen von Unterstützung vor Ort. In gewissen Lebensbereichen gibt es bei Anfragen ausländischer und inländischer Familien keinen großen Unterschied. Der größte Kontrast sind meistens die fehlenden Deutschkenntnisse und das Verständnis für die Behördenbelange. Die ausländischen Familien aus dem EU-Ausland haben es in dieser Hinsicht etwas leichter. Die Familien aus anderen Erdteilen müssen zuerst ein Verständnis für die deutsche Gesellschaft bilden. Das braucht ein wenig Zeit und Geduld von allen Seiten.
Team KRFD: Unter den Flüchtlingen, die in diesem Jahr in Deutschland angekommen sind, befinden sich auch kinderreiche Familien. Welche konkreten Tipps möchten Sie ihnen an die Hand geben? Welche weiteren Möglichkeiten der Hilfe seitens unseres Verbandes sehen Sie?
Nol Shala: Mein erster Tipp ist sich mit der deutschen Sprache und Kultur sich auseinanderzusetzen. Möglichst die Behördengänge mit einer Unterstützung vor Ort, einem Verein oder der freiwilligen / ehrenamtlichen Helfern durchführen. Dadurch können gewisse Angelegenheiten ohne Missverständnisse erledigt werden. Der KRFD kann die Belange der kinderreichen Familien aus dem Ausland ebenso in der Öffentlichkeit vertreten wie für inländischen Familien. Der Aspekt des Kinderreichtums sollte in der Willkommenskultur selbstverständlich sein.