KRFD Patenprojekt feiert einjähriges Bestehen

KRFD-Patenprojekt feiert einjähriges Bestehen

Hand in Hand – Spaziergang mit den Paten – Atempause für die Eltern.

In diesem Monat feiert das KRFD-Patenprojekt „Hand in Hand“ sein einjähriges Bestehen – aus diesem Anlass findet am 9.9.2017 in Köln ein weiteres Patentreffen statt, bei welchem die Erlebnisse und Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr und die Vorhaben für die nächsten Monate im Vordergrund stehen sollen.

Inzwischen betreuen 12 engagierte Patinnen und Paten elf kinderreiche Familien – mit drei bis acht Kindern – im Großraum Köln. Einige dieser Familien befanden sich zum Projektbeginn in einer sehr belastenden Situation: sie waren alleinerziehend, hatten (teilweise mehrere) behinderte Kinder, finanzielle Schwierigkeiten, umfassenden allgemeinen Hilfebedarf und/ oder keine Unterstützung durch Großeltern oder andere Verwandte durch Kontaktabbrüche oder Todesfälle in den Familien.

Die Paten besuchen in der Regel nach intensiver Schulung und Vorgesprächen wöchentlich oder vierzehntägig „ihre“ Familie. Die Gestaltung der gemeinsamen Zeit fällt dabei sehr unterschiedlich aus – gemeinsam wird gebacken und gekocht, gesungen und musiziert, es werden Hausaufgaben erledigt und Logopädieübungen durchgeführt, Gesellschaftsspiele gespielt, Spielplätze, Zoo, Theaterveranstaltungen oder ein Schwimmkurs besucht und es bleibt viel Zeit für Gespräche. Durch die entlastende Unterstützung der Paten (Betreuung der Geschwisterkinder) können Vorsorgeuntersuchungen oder Zahnarztbesuche der Kinder stattfinden, Elterngespräche in Schulen oder Kindertagesstätten genutzt oder Termine bei Behörden wahrgenommen werden.

Positive Rückmeldungen – Fortführung gesichert

Die Rückmeldungen der teilnehmenden Familien an das Projektteam sind durchweg positiv und von Dankbarkeit gekennzeichnet. Viele Familien schätzen die regelmäßigen Besuche ihrer Paten und sehen diese inzwischen als Teil der Familie. Die Paten äußern sich sehr ähnlich. Sie empfinden die gemeinsamen Erlebnisse als bereichernd und sinnstiftend. Besonders Patinnen und Paten ohne eigene Kinder freuen sich über die entstandenen Bindungen und Beziehungen, die auf Gegenseitigkeit beruhen.

Wir freuen uns, dass dieses erfolgreiche Projekt durch die erneute finanzielle Unterstützung des Malteser Hilfsdienst e.V. weitergeführt werden kann. In den nächsten Monaten können wieder Patinnen und Paten in kinderreiche Familien im Raum Köln vermittelt werden und diese nachhaltig unterstützen. Außerdem wird es wieder Fortbildungen geben, die sich grundsätzlich am Bedarf der ehrenamtlich engagierten Paten orientieren – so ist zum Familienkongress am 4.11.2017 in Köln eine Schulung zur Ersten Hilfe bei Kindernotfällen in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. geplant.

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum