Recht und Geld

Links zum Thema Recht und Geld

Bundesweit:

Seit Juni 2018 bietet das Familienportal ( www.familienportal.de )  des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen zentralen Einstiegs- und Informationshub zu allen wichtigen Familienleistungen (bspw. Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss). Hier finden Sie auch den Elterngeldrechner und den Kinderzuschlags-Check (beide in der Kategorie „Rechner & Anträge“). 

Familienleistungen:
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen

Rechner & Anträge:
https://familienportal.de/familienportal/rechner-antraege

Bundesweit:

Merkblatt des BMFSFJ zum Kindergeld, insbesondere auch bezogen auf die Zusammenhänge mit anderen Sozialleistungen und das Antragsverfahren. Link zum PDF-Download:

http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste,did=3576.html

Bundesweit:

Merkblatt des BMFSFJ zum Thema Kinderzuschlag – Überblick über die gesetzlichen Regelungen und weiterführende Links hier:

http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/familie,did=21996.html

Bundesweit:

Das Unternehmen elterngeld.net bietet allen Eltern im Bundesgebiet eine telefonische Beratung zum Thema Elterngeld an. Kostenfrei bezogen auf die Informationen auf der Internetseite - wenn es komplizierter wird, gegen ein Entgeld in Höhe von 90,00 € - dann werden auch die Antrage gestellt und später die Entscheidung/Bescheid der Eltergeldstelle geprüft.

https://www.elterngeld.net/

Bundesweit:

Ratschläge und Hinweise zum Wohngeld (Stand 2016 / 2017 – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)

http://www.bmub.bund.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/wohngeld_2016_2017_bf.pdf

Bundesweit:

Das Forum Schuldnerberatung pflegt das offizielle Adressverzeichnis aller Schuldnerberatungsstellen, hilft mit Musterbriefen, einem Online-Pfändungsrechner und vielen weiteren Informationen:

http://www.forum-schuldnerberatung.de/

Bundesweit:

Auch nach Schlagworten durchsuchbarer Familienratgeber, u.a. mit vielen Einträgen zu den Themen Recht und Finanzen (Ministerium für Gleichstellung, Arbeit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern)

http://www.familienratgeber-mv.de

Baden-Württemberg:

Vom Landesfamilienpass bis zum Zuschuss für Eltern von Mehrlingen

http://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/familie/leistungen/

Bayern:

Übersicht über die bundes- und landesspezifischen Leistungen (u.a. Bayerisches Betreuungsgeld, Landeserziehungsgeld und Zuschüsse zur Familienerholung)

http://www.stmas.bayern.de/familie/leistungen/index.php (Navigation links)

Niedersachsen:

Elterninformationen von A-Z – Umfangreiches alphabetisch gegliedertes Stichwortverzeichnis unter anderem zu Themen aus den Bereichen Finanzen und Rechtliches mit weiterführenden Links (Hinweis: Die Buchstaben müssen direkt geklickt werden!)

http://www.familien-mit-zukunft.de/index.cfm?F90432E6E08140F9BAD167D2E6CBABF5

Haftungsausschluss Hinweis:

Haftung für externe Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Zurück

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum