Allgemeine Links
Der KRFD setzt sich nicht allein für Familien und eine lebenswerte Umwelt ein. Über die aufgeführte Linkliste können sich Interessierte weiter in die Thematik einlesen. Alle auf den verlinkten Websites dargestellten Inhalte liegen nicht im Verantwortungsbereich des Verbandes. Um die Breite der Debatte darzustellen wird ausdrücklich auch auf Inhalte und Organisationen verlinkt, die der Zielrichtung des KRFD eventuell in Teilen oder Gänze widersprechen. Für die Inhalte externer Links übernehmen wir auch aus diesen Gründen keine Haftung.
Aktionen für die Familie
- 7 für Kinder - Reduzierte Mehrwertsteuer für Produkte und Dienstleistungen für Kinder
- Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. - mit Eltern für Eltern
- Bewertungsplattform für Spielplätze
- Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie - Dr. med. Karl Heinz Brisch
- Das Demographie Netzwerk - Demographischer Wandel, Fakten & Praxis
- Der Gipfel der Herzensbildung - Seminare für Eltern und Lehrer
- Deutscher Familienverband: Ehrenpatenschaften für Kinder aus kinderreichen Familien
- Die Perlensucherinnen - Agentur für Familienbetreuung
- Familienblog mit Aktionen für kinderreiche Familien
- Familienportal für die Taunus Region
- www.famplus.de – Beratung und Vermittlung aller Formen der Kinderbetreuung sowie Elder- & Familycare
- FertilityCare, Familienplanung in Übereinstimmung mit der Natur
- f1rstlife - Online-Magazin für junge Menschen
- Forum Familiengerechtigkeit
- Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch - FertilityCare und NaProTechnology
- Immler Großfamilienstiftung - Mehrgenerationenhäuser für große Familien
- Initiative Familienschutz zum Betreuungsgeld (Youtube Video)
- Internationales Jahr der Familie - 20. Jahrestag 2014
- Katharina-Kasper-Stiftung
- Kinderzentren Kunterbunt - Partner der Familie
- Marriage Encounter - Deutschland und Schweiz
- McDonald's Kinderhilfe - Hilfe für kranke und bedürftige Kinder
- Stiftungsinitiative "Für Kinder"
- teenstar - Sexualpädagogik als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung
- Verantwortung für die Familie e.V.
- wellcome:familie.unternehmen - Angebot an mittelständische Unternehmen
- wellcome für das Abenteuer Familie - wellcome hilft Familien...
- Zuschüsse zum Urlaub - Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung
Informationen der Bundesregierung und verschiedener Behörden
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesstiftung Mutter und Kind
- Demographieportal der Bundesregierung - Zukunft gemeinsam gestalten
- Demograhpieportal der Bundesregierung - Zusammenfassung des Online-Dialogs
- Demographiestrategie der Bundesregierung
- Demographiestrategie der Bundesregierung - weitere Informationen
- Demografische Forschung (Zeitung – Seite 1) „Zwei, eins, keins! Kinderlosigkeit oder weniger Geschwister: Welche Entwicklungen trieben den Geburtenrückgang an?“ (Vienna Institute of Demography; Zeman, K.)
- Demografische Forschung (Zeitung - Seite 3) "Mehr Kinderlose oder weniger Kinderreiche?" (M. Bujard, H. Sulak)
- Demografische Forschung (Zeitung - Seite 1) "Das Ideal der zwei Kinder - Wie kommt es zu Abweichungen von der Normfamilie?" (Diabate, S.; K. Ruckdeschel)
- Deutscher Familiengerichtstag
- Dialog über Deutschland - Zukunft der Familie - Projekt der Bundeskanzlerin (Pdf)
- Familienatlas 2012
- Familie, Wissenschaft, Politik - Ein Kompendium der Familienpolitik
- Familienhandbuch "Landesstiftung - Hilfe für Mutter und Kind" (Bayern)
- Familienreport 2012 - Leistungen, Wirkungen, Trends
- Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland - Statistisches Bundesamt
- "Keine Lust auf Kinder?"- Broschüre des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
- Zur Gesamtevaluation der ehe- und familienbezogenen Leistungen (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
- Wiedereinstieg in den Beruf nach einer längeren Familienphase
- Dossier Mehrkindfamilien in Deutschland (Juli 2014)
- Mehr Zeit für Familien - kommunale Familienzeitpolitik in Deutschland (Juni 2014)
- Kinderschutz und Frühe Hilfen (2014) (Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg)
Hintergrundinformationen
- Studie des IW Köln "Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Mehrkindfamilie in Deutschland"
- Studie "Der politische Restposten. Presseberichterstattung über kinderreiche und andere Familien in Deutschland" (Prof. Dr. Marlis Prinzing; MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation)
- Rocco Thiede (Hrsg.) "Kinderglück"- Vollversion als PDF zum Download
- Artikel "Unglaubwürdige Familienpolitik der Bundesregierung"
- Forschungsbericht: "Der Alltag von Mehrkindfamilien - Ressourcen und Bedarfe" (Deutsches Jugendinstitut)
- Studie: "Children from different Families"
- Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie e.V.
- Resolution der Europäischen Kommission zur demographischen Entwicklung
- Marriage and the Public Good: Ten Principles
- Mehrkindfamilie - Allgemeine Informationen (Wikipedia-Artikel)
- Kinderfreundlichkeit (Wikipedia Artikel)
- Familienhandbuch
- Lebenssituation von Kindern mit Behinderungen - Report (Ba-Wü)
Europäische und Internationale Beschlüsse
Familienverbände
Statistische Informationen
Studien des Bundesfamilienministeriums
- Monitor 10 Familienforschung des BMFSFJüber die kinderreiche Familie
- Monitor 34 Familienbilder in Deutschland und Frankreich (BMFSFJ)
- Ehe, Familie, Werte - Migrantinnen und Migranten in Deutschland (BMFSFJ)
- Familienpolitik und Geburtenrate - ein internationaler Vergleich (BMFSFJ)
- Familienpolitik und Fertilität - demographische Entwicklung und politische Gestaltungsmöglichkeiten
Vorträge
- Ines Brock: Mehrkindfamilie - Gegenentwurf zur Moderne?
- "Gemeinschaftsaufgabe Demographiepolitik" - von Prof. Dr. Herwig Birg
- "Zukunftsvergessen? Der besondere Schutz von Ehe und Familie im Steuer- und Abgaberecht" - von Prof. Dr. Gregor Kirchhof
- Stefan Fuchs: "Mehr Kinder durch weniger Familie? Die Politik der Defamilisierung und die niedrige Fertilität in Deutschland"