Der Verband auf dem KCF in Karlsruhe

In diesem Jahr hat sich der Verband entschieden, mit einem Informationsstand am Kongress christlicher Führungskräfte teilzunehmen.
Mit anderen Ausstellern und Teilnehmern ins Gespräch über Familie im Betrieb, Nachwuchsprobleme und ein kinderfreundliches Deutschland ins ins Gespräch zu kommen, war unser Ziel - und das hat hervorragend funktioniert. Große Offenheit und Interesse an unserer Arbeit, den Anliegen von Familien an Politik und Wirtschaft und persönliche Erfahrungen haben zu zahlreichem interessanten Austausch und auch neuen Mitgliedern geführt.
Auch mit anwesenden Politikern und Führungskräften aus der Wirtschaft hatten wir guten Kontakt und sind nun gespannt, welche Türen sich uns als Verband dadurch öffnen. Kinder zu haben und auch dazu zu stehen, sollte - so wie auf dem Kongress - zur Selbstverständlichkeit in Politik und Wirtschaft gehören.
Und wo von Fachkräftemangel die Rede ist, muss auch von Kindermangel die Rede sein - und was zu tun ist, damit junge Paare Mut zu Familie haben.
Spannende Podiumsdiskussionen und Workshops haben uns am Stand „rotieren" lassen, um neue Impulse aufzunehmen.
Übereinstimmendes Echo aus den Gesprächen war, wie wichtig es ist, große Familien als selbstverständliche Lebensart besser sichtbar zu machen, ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und auch deren Leistung für die Zukunft der Gesellschaft mehr anzuerkennen und wertzuschätzen. Eltern in den Betrieben mehr Flexibilität zu ermöglichen gehört unbedingt dazu.