Wissenswert: Führerschein-D1-Regelung für kinderreiche Familien

Wissenswert: Führerschein-D1-Regelung für kinderreiche Familien

Seit April 2024 gibt es keine Sonderregelung mehr für den Führerschein D1 – die Bezirksregierung Detmold hatte diese Ausnahme 2014 eingeführt, um Familien mit mehr als 9 Personen den Alltag zu erleichtern. Nach Anpassung an EU-Recht ist diese Erleichterung entfallen.

Das bedeutet:

  • Fahrzeuge mit max. 9 Sitzen (M1): Führerscheinklasse B reicht aus
  • Mehr als 9 Sitze (M2): D1-Führerschein erforderlich
  • Umbauten müssen offiziell eingetragen werden – bloßes Ausbauen oder Nichtnutzen von Sitzen reicht nicht
  • Eintrag „J“ im Fahrzeugschein verrät, ob Ihr Fahrzeug M1 oder M2 ist

D1-Führerschein auf einen Blick:

  • Mindestalter 21 Jahre, Klasse B erforderlich
  • Erste-Hilfe-Kurs (9 UE), Sehtest, Gesundheitscheck, Reaktionstest
  • Führungszeugnis und Auszug aus dem Fahreignungsregister
  • Gültigkeit: 5 Jahre, danach Verlängerung
  • Kosten: ca. 4.500–6.000 €
  • Dauer: 3–6 Monate
  • Fahrpraxis: mind. 32 Pflichtstunden inkl. Überland, Autobahn, Nachtfahrten
  • Theoretische Prüfung: 35 Fragen, max. 10 Fehlerpunkte

Herausforderungen für Familien:

  • Wenige Fahrschulen mit geeigneten Bussen (5–8 m Länge, Doppelpedale)
  • Hohe Kosten und Zeitaufwand
  • Versicherungsprobleme bei M2-Zulassung
  • Ungleichbehandlung aufgrund der Familiengröße
  • Auf unserer Wissenswert-Seite finden Sie den kompletten Überblick – von rechtlichen Details über Umbau- und Versicherungstipps bis zu politischen Entwicklungen.

➡ Mehr erfahren: D1 Führerschein

Diesen Beitrag teilen

Zurück