4000 Euro für jedes Kind – Ein innovativer Vorstoß zur Sicherung der Altersvorsorge
Mönchengladbach, den 11. März 2025
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. begrüßt den Vorschlag von Börsenchef Stephan Leithner, jedem neugeborenen Kind in Deutschland ein Startkapital von 4000 Euro bereitzustellen. Diese Maßnahme könnte nicht nur die private Altersvorsorge langfristig stärken, sondern auch ein starkes gesellschaftliches Signal für die Wertschätzung von Familien setzen.
„Endlich ein Ansatz, der Kinder nicht nur als Kostenfaktor betrachtet, sondern als Investition in die Zukunft unseres Landes“, sagt Dr. Elisabeth Müller, Vorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. „Der Vorschlag ist innovativ, finanziell realistisch und vor allem langfristig gedacht. Wenn durch kluge Anlageentscheidungen aus 4000 Euro ein solides Pensionskapital entstehen kann, dann müssen wir diese Idee ernst nehmen.“
Leithners Berechnungen zeigen: Mit einer jährlichen Rendite von sieben Prozent könnten sich aus den 4000 Euro bis zur Rente über 370.000 Euro entwickeln. Dies würde nicht nur den Einzelnen entlasten, sondern auch das Rentensystem stabilisieren. Gleichzeitig könnte das Startkapital Familien dabei helfen, für Bildung, Wohnen oder andere wichtige Zukunftsinvestitionen frühzeitig vorzusorgen.
„Die Politik muss nun prüfen, wie ein solches Modell umgesetzt werden kann“, fordert Dr. Müller. „Familien brauchen Verlässlichkeit und Perspektiven. Ein Kapitalstock für jedes Kind könnte genau das bieten.“
Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden; vertritt 1,4 Millionen Mehrkindfamilien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von und für Familien mit drei Kindern und mehr, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.
Pressekontakt
Dr. Laura Schlichting
Referentin des Bundesvorstandes
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
presse@kinderreiche-familien.de