Die Rente kommt nicht aus der Steckdose – Kinder und Rente gehören zusammen!Kinderreiche Familien fordern generationengerechte Reform der Rentenpolitik
Mönchengladbach, 19. Oktober 2025. Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) appelliert an die Politik, die gesetzliche Rente endlich generationenverträglich zu gestalten und die Erziehungsleistung von Eltern, insbesondere in Mehrkindfamilien, gerecht zu honorieren.
„Die Rente kommt nicht aus der Steckdose – sie wird von denen erwirtschaftet, die heute in unseren Familien aufwachsen“, sagt Dr. Elisabeth Müller, Bundesvorsitzende des KRFD. „Wer Kinder großzieht, sichert das System. Diese Leistung muss sich in der Rente widerspiegeln.“
Bereits 2014 legte der Ökonom Prof. Martin Werding ein Modell mit einem Kinderfaktor in der Rentenformel vor. Es sieht vor, dass Eltern, die Kinder großziehen, rentenrechtlich besser gestellt werden, weil sie die Beitragszahler von morgen heranwachsen lassen. „Liest man die damalige Studie, wird klar: Ein Jahrzehnt wurde wieder verschenkt – nichts ist passiert“, so Dr. Müller weiter.
Der Verband fordert daher:
•Kindererziehung als systemrelevante Leistung in der Rentenformel verankern,
•einen verbindlichen Kinderfaktor einführen,
•und Rentengerechtigkeit für kinderreiche Familien schaffen.
Familienarbeit wird nicht ausreichend gewürdigt. Das können wir uns gesellschaftlich nicht länger leisten. Eine stabile, zukunftsfähige Rente braucht Familien. Die Vorsitzende apelliert: „Kinder und Rente gehören zusammen – sie sind zwei Seiten desselben Generationenvertrags“.
Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden; vertritt 1,6 Millionen Mehrkindfamilien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.
Pressekontakt
Dr. Laura Schlichting
Referentin des Bundesvorstandes
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
presse@kinderreiche-familien.de
https://www.kinderreichefamilien.de/willkommen
Instagram: kinderreichefamilien