Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai

Kinderkarte: Ein Versprechen für Familien – jetzt mit Leben füllen!

copyright© Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.

Mönchengladbach, den 15.05.2025

Zum Internationalen Tag der Familie richtet der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) den Blick auf eine sogenannte Kinderkarte, die im Koalitionsvertrag angekündigt wurde. Der KRFD sieht darin ein Instrument, das das Potenzial hat, kinderreiche Familien konkret im Alltag zu entlasten. Der Verband schlägt daher eine Berücksichtigung der Familiengröße bei der Ausgestaltung vor.

Aus Sicht der Familien mit drei und mehr Kindern wäre es sehr sinnvoll und zielgerichtet, die Kinderkarte als eine echte Mehrkindfamilienkarte zu gestalten. Eine Karte, die den Zugang zu Bildung, Kultur, Sport und Freizeitangeboten erleichtert – gerade für Familien, bei denen drei, vier oder mehr Kinder gleichzeitig teilhaben wollen und bei denen finanzielle oder organisatorische Hürden oft besonders spürbar sind.

„Wir sehen die Kinderkarte als Chance, Bildungs-, Kultur- und Demokratieangebote für alle Kinder selbstverständlich zu machen – unabhängig von der Zahl der Geschwister bzw. der Größe der Familie“, schlägt die Vorsitzende Dr. Elisabeth Müller vor. Ob beim Museumsbesuch, Freizeitparks, Zoos oder Schwimmhallen: Die Kinderkarte könnte der Schlüssel sein, um Angebote zu öffnen, Bildung zu fördern und Mehrkindfamilien spürbar finanziell zu unterstützen.

„Es macht einen großen Unterschied, ob Familien mit mehreren Kindern für das dritte, vierte oder fünfte Kind extra zahlen müssen – oder ob sie als das behandelt werden, was sie sind: eine Einheit. Eine echte Familienkarte würde bedeuten, dass alle Kinder dazugehören, ohne dass für jedes zusätzliche Kind neue Hürden oder Kosten entstehen. Das wäre ein Zeichen von Wertschätzung – und gelebter Familienfreundlichkeit.“

Der Verband apelliert daher an die Verantwortlichen: Füllen Sie die Kinderkarte jetzt mit Leben! Machen Sie sie zu einem starken Instrument, das Familien in ihrer Vielfalt gerecht wird – und gerade den kinderreichen Familien die Anerkennung und Unterstützung bietet, die sie verdienen.

Anlagen:
    • Bild einer Familie mit fünf Kindern (copyright Verband kinderreicher Familien)
    • Pressekontakt | Über den Verband

 

Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden; vertritt 1,6 Millionen Mehrkindfamilien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von und für Familien mit drei Kindern und mehr, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Pressekontakt

Dr. Laura Schlichting
Referentin des Bundesvorstandes
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
presse@kinderreiche-familien.de

Diesen Beitrag teilen

Zurück