Saarland erfüllt Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und setzt mit vorweihnachtlicher Abschlagszahlung für Beamte ein starkes Zeichen für kinderreiche Familien

Saarland erfüllt Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und setzt mit vorweihnachtlicher Abschlagszahlung für Beamte ein starkes Zeichen für kinderreiche Familien

Mönchengladbach/Saarbrücken, 27. November 2025. Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V. begrüßt die Entscheidung des Saarlandes, bereits mit dem Dezembergehalt 2025 eine vorweggenommene Abschlagszahlung auf den erhöhten Familienzuschlag für das dritte und weitere Kinder auszuzahlen. Er sieht in der Vorgehensweise ein Best-Practice-Beispiel, das zeigt, wie man verfassungsrechtliche Pflichten familienfreundlich umsetzen kann. Hintergrund ist die Verpflichtung zur amtsangemessenen Alimentation von Beamten aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, die das Saarland nun gesetzlich umsetzen muss.

„Dass das Saarland diesen Betrag noch vor Weihnachten auszahlt, ist ein entgegenkommender Schritt für viele Mehrkindfamilien“, meint die Vorsitzende Dr. Elisabeth Müller. Zugleich betont sie: „Uns ist bewusst, dass diese Regelung ausschließlich Beamte betrifft. Gleichzeitig erfährt ein drittes Kind hier eine deutlich höhere Anerkennung. Das ist ein positives Signal, welchen wichtigen Beitrag große Familien für unsere Gesellschaft leisten und wie Wertschätzung wirken kann.“

_______________________________________________

Hintergrund
Das entsprechende Gesetz befindet sich in Vorbereitung und soll die Vorgaben des Gerichts für die Jahre 2023 bis 2025 erfüllen. Mit dem Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens wird im Frühjahr 2026 gerechnet. Kernpunkt ist die rückwirkende deutliche Erhöhung des Familienzuschlags für das dritte und weitere Kinder für das Jahr 2023 von bislang 707,26 Euro auf 868,00 Euro monatlich.


Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden; vertritt 1,6 Millionen Mehrkindfamilien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Pressekontakt

Dr. Laura Schlichting
Referentin des Bundesvorstandes
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
presse@kinderreiche-familien.de
https://www.kinderreichefamilien.de/willkommen
Instagram: kinderreichefamilien

Diesen Beitrag teilen

Zurück