Sozialstaatsreform: Ehegattensplitting bewahren – Familien verlässlich unterstützen

Sozialstaatsreform: Ehegattensplitting bewahren – Familien verlässlich unterstützen

Mönchengladbach, den 10.09.2025. Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD e.V.) sieht die neuerlichen Diskussion um die Abschaffung des Ehegattensplittings mit großer Sorge und spricht sich entschieden gegen diese Forderung aus.
„Die Ehe ist mehr als ein romantisches Ideal – sie ist eine verbindliche Lebensgemeinschaft mit gegenseitiger Verantwortung. Das Ehegattensplitting ist kein Privileg, sondern Ausdruck eines steuerlichen Ausgleichs. Eine Abschaffung würde viele Familien, gerade kinderreiche, spürbar treffen“, erklärt Dr. Elisabeth Müller, Bundesvorsitzende des Verbandes. Besonders Familien mit drei und mehr Kindern bzw. Familien mit behinderten Kindern wären überdurchschnittlich betroffen. „In solchen Familien reduziert ein Elternteil häufig seine Erwerbstätigkeit zugunsten von Sorgearbeit. Das Splitting gleicht diese Unterschiede aus und anerkennt die Leistung innerfamiliärer Arbeitsteilung“, so Dr. Müller.
Wer über die Abschaffung spricht, ohne Alternativen für betroffene Familien vorzulegen, nimmt bewusst soziale Schieflagen in Kauf und verkennt, dass diese Familien bereits heute besonders viel zum Gemeinwohl beitragen: in Bildung, Pflege, Steueraufkommen und Fachkräftenachwuchs. Demografische Resilienz, soziale Stabilität und generationenübergreifende Solidarität – all das beginnt dort, wo Menschen bereit sind, füreinander rechtlich und auf Dauer einzustehen– und genau das verdient Anerkennung im Steuerrecht.

Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden; vertritt 1,6 Millionen Mehrkindfamilien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Pressekontakt

Dr. Laura Schlichting
Referentin des Bundesvorstandes
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
presse@kinderreiche-familien.de
https://www.kinderreichefamilien.de/willkommen
Instagram: kinderreichefamilien

Diesen Beitrag teilen

Zurück