Deutschlandfamilienkarte wird gut angenommen

Pressemitteilung des KRFD: Deutschlandfamilienkarte wird gut angenommen

(Berlin, den 23.04.2012) Zum Abschluss der Startphase des neuen Informationsportals „www.deutschlandfamilienkarte.de“ erklärt der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD):

Knapp zwei Monate nach dem ersten Start des neuen Informationsportals „www.deutschlandfamilienkarte.de“ kann der Verband kinderreicher Familien (KRFD) eine erste Bilanz ziehen. „Wir sind mehr als zufrieden. Das einzige Informationsangebot für Familienkarten in Deutschland wird sehr gut angenommen“, erklärt Dr. Elisabeth Müller, Vorsitzende des KRFD. Das Portal bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über die verschiedenen in Deutschland vorhandenen Familien- und Rabattkarten zu informieren. Zahlreiche Leser haben den KRFD mit Hinweisen auf weitere Rabattkarten für Familien versorgt. Der KRFD wird die vorhandenen Mitteilungen nach Prüfung auf deutschlandfamilienkarte.de einstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass wirklich nur seriöse Angebote veröffentlicht werden. Elisabeth Müller: „Wir wollen natürlich so viele Hinweise wie möglich aufnehmen. Daher ist eine Nennung auf unserem Portal auch nicht als ausdrückliche Empfehlung des KRFD, sondern lediglich als Hinweis auf die Angebote zu verstehen. Ebenso wollen wir das Portal auch in eine andere Richtung ausbauen. Alle Anbieter der gelisteten Familienkarten werden in Zukunft gebeten, auf Ihrer Website einen Link auf unser Portal zu schalten. Damit das Wachstum des Portals durch eine verstärkte öffentliche Wahrnehmung auch nach der Startphase weitergeht.“

Pressekontakt: Thomas Franke
thomas.franke@kinderreiche-familien.de 

Zurück

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum