KRFD fordert Groß-Elterntag

Pressemitteilung: KRFD fordert Groß-Elterntag

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) unterstützt die Forderung des „Instituts für neue soziale Antworten“ (INSA) nach einem Ehrentag für Großeltern

Das jährliche Feiern von Mutter- und Vatertag ist in Deutschland ein schöner Brauch. Kindergärten und Schulen unterstützen dieses Ritual mit Bastelaktionen. Kindern vermittelt das liebevolle Beschenken und das Ehren ihrer Eltern eine positive Erfahrung, nämlich dass „Nehmen durch Geben“ etwas Gutes ist, denn Eltern schenken ihren Kindern dabei viel Freude zurück. Die Achtung und die Bedeutung von Großeltern gerät leider ganz in Vergessenheit, obwohl sie in zweifacher Hinsicht eine prägende Rolle für die Erziehung haben: Sowohl durch die Begleitung ihrer eigenen Kinder als auch durch die Begleitung ihrer Enkelkinder. Dabei werden die Anforderungen an diese Beziehungen durch die steigende Lebenserwartung noch zunehmen. In Anbetracht der demographischen Entwicklung gewinnt die Würdigung älterer Menschen und ihr wertvoller Dienst an den Kindern zu Recht endlich wieder mehr an Bedeutung und verdient einen positiven Aspekt. Der KRFD unterstützt daher die Forderung des INSA nach einem Groß-Elterntag. „Schön wäre, wenn Großeltern, Kinder und Enkel auch im Kalender einen Anlass hätten, sich des besonderen gemeinsamen Glücks bewusst zu werden“, so Thomas Franke, Sprecher des Vorstandes des KRFD. Ehren- und Gedenktage werden heutzutage inflationär genutzt. Durch diese Regelung müsste kein zusätzlicher freier Tag eingeführt werden. Für Christen ist der 26. Juli dem Gedenken der ‚Großeltern Jesu‘ gewidmet. Dieses Datum bietet sich als Großelterntag an, wie auch das Institut für neue soziale Antworten (INSA) vorschlägt. Der KRFD ist zwar politisch und konfessionell ungebunden, doch entspräche die Einführung eines solchen Tages zu diesem Datum in Deutschland damit der vorwiegend christlich-abendländischen Tradition der Gesellschaft.

Pressekontakt:

Thomas Franke
thomas.franke@kinderreiche-familien.de

Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V.
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Dr. Elisabeth Müller (Vorsitzende) 
Andreas Konrad (stlv. Vorsitzender) 
+49 (0) 2161-3030953
info@kinderreiche- familien.de 
Amtsgericht Mönchengladbach VR 4773


Zurück

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum