Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

von Dorothee Spengler

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ruft zur Teilnahme an der EU-Parlamentswahl auf

Mönchengladbach, den 02. Juni 2024

Anlässlich der anstehenden Wahl zum neuen EU-Parlament appelliert der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. an alle Wahlberechtigten, sich zu beteiligen und demokratische und pro-europäische Parteien zu wählen. Die Vorsitzende des Verbandes, Dr. Elisabeth Müller, weist zugleich in ihrer Funktion als stellvertretende Präsidentin des europäischen Dachverbandes für Großfamilien (ELFAC) auf die bedeutungsvolle Rolle eines geeinten Europas hin.

von Dorothee Spengler

Familienpolitik in Deutschland: Gleichgültigkeit gegenüber kinderreichen Familien

Mönchengladbach, den 08. Mai 2024

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD e.V.) schlägt anlässlich des sich nähernden Mutter- und Vatertags nachdenkliche Töne an. Die scheinbar zunehmende Gleichgültigkeit seitens der Bundesregierung gegenüber den Bedürfnissen und Herausforderungen von Mehrkindfamilien gibt dem KRFD Anlass zu Kritik.

von Dorothee Spengler

Der Wert von Geschwisterbeziehungen: ein unschätzbares Gut

Mönchengladbach, den 10. April 2024

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V. betont anlässlich des Weltgeschwistertages am 10. April, dass Geschwister mehr als nur Familienmitglieder sind – sie können lebenslange Verbündete, Unterstützer und Freunde sein.
„Geschwisterbeziehungen prägen das Leben auf unvergleichliche Weise. Sie sind ein Fundament für soziale Kompetenzen, Empathie und Teamwork.

von Dorothee Spengler

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. unterzeichnet Civil Society Declaration

Mönchengladbach, den 04. April 2024

Anlässlich des diesjährigen 30. Jahrestages zur Feier des Internationalen Jahres der Familie (eng.: IYF+30) unterzeichnete der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) als zivilgesellschaftliche Organisation die Civil Society Declaration. Sie betont u.a. die Bedeutung von Familien als Grundpfeiler der Gesellschaft und ruft weltweit Regierungen und Entscheidungsträger dazu auf, familienfreundliche Politiken zu fördern und Familien in allen Lebensbereichen zu unterstützen.

 

von Dorothee Spengler

Mütter von drei und mehr Kindern – noch immer ist Vereinbarkeit von Familie und Beruf für sie ein Wunschdenken

Mönchengladbach, den 08. März 2024

Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März, an dem Gleichberechtigung und ein selbstbestimmtes Leben im Vordergrund stehen, weist der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. darauf hin, dass insbesondere Mütter von drei und mehr Kindern nach wie vor aufgrund ihres Lebensentwurfs Nachteile bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleben.

von Dr. Laura Schlichting

Der Neubau muss sich wieder an Familien richten

Mönchengladbach, den 06. März 2024

Der Verband kinderreicher Familien ruft die Politik und Immobilieninvestoren sowie Bauträger dringend dazu auf, beim Wohnraumangebot und Wohnungsbau die Bedarfe von größeren Familien wieder zu berücksichtigen.