Pressemitteilung: Für ein familienfreundliches Europa

Pressemitteilung

Für ein familienfreundliches Europa

KRFD unterstützt Forderungen des Europäischen Verbandes der Großfamilien ELFAC

Mönchengladbach/Brüssel, den 10. April 2019: Anlässlich des Internationalen Tages der Geschwister am 10. April informiert der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) über die Forderungen des Europäischen Verbandes der Großfamilien ELFAC. „Als KRFD schließen wir uns den Forderungen des ELFAC vollständig an. Die strukturellen Beschwernisse und Belastungen für Familien ähneln sich in vielen Ländern. Deshalb ist es enorm wichtig, dass wir die Hindernisse auf europäischer Ebene angehen. Das ist die besondere Chance Europa“, so Dr. Elisabeth Müller, zweite Vorsitzende des ELFAC und Bundesvorsitzende des KRFD.

Insgesamt fünf Forderungen bringt der ELFAC in die Europäische Debatte vor der anstehenden Europawahl ein. Zum ersten fordert ELFAC eine Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Baby- und Kinderausstattung für Kinder bis 14 Jahre. Derzeit werden diese Produkte in den meisten europäischen Ländern mit dem höchsten Steuersatz belegt, ähnlich den Luxusgütern. Den Einzelstaaten ist die Senkung des Steuersatzes durch die Europäische Kommission nicht gestattet. Die zweite Forderung enthält die Anerkennung unbezahlter Pflegearbeit in den Haushalten bei der Kalkulation des nationalen Bruttoinlandsproduktes, wie es bereits bei Glücksspiel und Prostitution gehandhabt wird. Weiterhin fordert der Verband, dass Eltern von Großfamilien keine gesonderte Fahrerlaubnis oder einen professionellen Fahrer zum Fahren eines Familien-Fahrzeugs mit sieben oder mehr Kindern vorweisen müssen. Die vierte Forderung beinhaltet die Beendigung der Ungleichbehandlung aufgrund der Kinderzahl bei der Grundversorgung des Haushalts mit Wasser, Elektrizität und Gas. Die letzte Forderung greift das Thema Mobilität auf. ELFAC fordert eine Europäische Familienkarte, um die Mobilität von Großfamilien, ihren Zugang zu Preisnachlässen und Zuschüssen zu erleichtern und gegen ökonomisch und kulturelle Verarmung in Großfamilien anzugehen. 

INFO:

ELFAC: Die Vereinigung Europäische Großfamilien wurde 2004 gegründet. Sie bündelt die Aktivitäten der Mehrkindfamilien-Verbände der europäischen Länder. Die ELFAC vertritt mehr als 50 Millionen Europäer, die in Mehrkindfamilien leben und aufwachsen.

Tag der Geschwister: Am 10. April 2019 feiern Geschwister weltweit den Tag der Geschwister. Ins Leben gerufen wurde der Tag 1997 von Claudia Evart in Andenken an ihre Geschwister Alan und Lisette, die sie bei einem Verkehrsunfall verloren hat.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD)
Dr. Patricia Arndt
Referentin des Vorstands
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
patricia.arndt@kinderreiche-familien.de

Ende der Pressemitteilung

Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,2 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kinderreichefamilien.de

Pressekontakt
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Dr. Patricia Arndt
Referentin des Vorstands
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
patricia.arndt@kinderreiche-familien.de

Herausgeber
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Dr. Elisabeth Müller
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953
info@kinderreiche-familien.de
http://www.kinderreichefamilien.de

Zurück

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum