Pressemitteilung
Pressemitteilung: Gemeinde Essen/Oldenburg erhält ELFAC- Award für Familienfreundlichkeit

Würdigung für vorbildliche Förderung insbesondere von kinderreichen Familien. Europäischer Großfamilien-Verband folgt KRFD-Vorschlag
Stettin/ Mönchengladbach, den 6. Juni 2018. Die Europäische Vereinigung der Großfamilien (European Large Families Confederation, ELFAC) hat auf ihrem neunten Kongress der Großfamilien, der in diesem Jahr vom 1. bis 3. Juni im polnischen Stettin stattfand, die Gemeinde Essen/Oldenburg mit dem ELFAC-Award für die vorbildliche Förderung insbesondere von kinderreichen Familien ausgezeichnet. Sie folgt damit dem Vorschlag des Verbandes Kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD), dessen niedersächsischer Landesverband der Gemeinde bereits am 23. Mai das Fair-Family-Siegel verliehen hatte. In Stettin nahm Heinrich Kreßmann, Bürgermeister der Gemeinde Essen/Oldenburg, die Auszeichnung am 2. Juni 2018 persönlich entgegen. „Ich freue mich sehr, dass unser Engagement und unsere Ideen den Familien wirklich helfen und wir damit einfach nah dran am Bedarf sind. Und ich freue mich sehr darüber, dass dieses Engagement über die Grenzen Niedersachsens und sogar Deutschlands hinweg wahrgenommen und sogar ausgezeichnet wird“, sagte BM Kreßmann.
Vorbildliche und nachhaltige Maßnahmen
Bei der Preisverleihung zugegen war auch Dr. Elisabeth Müller, Vorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. Müller machte auf die Vorbildwirkung des Preisträgers aufmerksam. „Essen/Oldenburg investiert in die Ansiedlung und Beheimatung von Familien auf dem Land. Das ist eine kluge, weil nachhaltige Politik. Und es ist belebend, dass alle Generationen vertreten sind.“ Begründet wurde die Preisvergabe an die niedersächsische Gemeinde mit dem außergewöhnlich umfangreichen Förderprogramm insbesondere für Großfamilien. So unterstützt die Gemeinde den Erwerb von Wohneigentum auf gemeindeeigenem Grund mit 3000 Euro beim ersten Kind und mit jeweils 1000 Euro für jedes weitere geborene Kind bis zur schlüsselfertigen Übergabe des Hauses. Für jedes Kind, das innerhalb von acht Jahren nach Bezug der Immobilie geboren wird, erhalten die Familien nochmals 1000 Euro. Kinder aus Großfamilien erhalten Rabatte bei Schulausflügen, bei der Teilnahme an Bildungskursen und für einen Schwimmbadbesuch wird nur die Hälfte des üblichen Eintrittspreises fällig. Als besonderen Service erhalten Großfamilien die von der Gemeinde auszustellenden Dokumente, Beglaubigungen und Nachweise kostenfrei.
Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,2 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kinderreichefamilien.de
Pressekontakt
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Florian Brich
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953
Mobil: 0176 508 591 25
presse@kinderreiche-familien.de
Herausgeber
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Dr. Elisabeth Müller
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953
info@kinderreiche-familien.de
http://www.kinderreichefamilien.de