Pressemitteilung
Pressemitteilung: Gemeinde Essen/Oldenburg erhält Fair Family Siegel des KRFD

Auszeichnung für herausragende Rahmenbedingungen für Familien mit vielen Kindern.
Mönchengladbach, den 23.05.2018 Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) hat die Gemeinde Essen/Oldenburg mit dem Fair Family-Siegel des Verbandes ausgezeichnet. Bernd Holthinrichs, stellvertretender Vorsitzender im Landesverband Niedersachsen des KRFD, überreichte das Siegel und die Urkunde dem Essener Bürgermeister Heiner Kreßmann am 23. Mai 2018 vor dem historischen Rathaus.
„Wer Familien aktiv unterstützt heimisch zu werden, der investiert nachhaltig in die Zukunft einer Gemeinde. Diese kluge Politik wollen wir mit dem Fair Familiy-Award würdigen“, kommentiert Bernd Holthinrichs die Preisverleihung. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Familienförderung erarbeitet und umgesetzt. Sie unterstützt den Immobilienerwerb von Familien auf Gemeindegrund. Familien mit einem Kind erhalten bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Immobilie eine Förderung von 3000 Euro, jedes folgende Kind wird mit weiteren 1000 Euro unterstützt. Werden in den folgenden acht Jahren weitere Kinder geboren, erhalten sie eine rückwirkende Förderung von 1000 Euro.
Willkommenskultur für Eltern und Kinder
Familien mit drei und mehr Kindern wird ebenso gezielt der Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten erleichtert. Mit bis zu 75 Euro beteiligt sich die Gemeinde an Bildungsangeboten; beim Eintritt ins Freibad wird nur der halbe Preis verlangt. Für Kinder aus Großfamilien übernimmt die Gemeinde die Hälfte der Kosten für Schulausflüge, auch bei mehrtägigen Fahrten. Ebenso stellt sie kostenfrei Dokumente, Zertifikate und Beglaubigungen aus. „In der Summe sind diese Beihilfen eine enorme Entlastung für die Familienkasse“, so Holthinrichs vom Landesverband des KRFD und „ein klares Zeichen einer Willkommenskultur für Eltern und Kinder“. Heiner Kreßmann, seit 2017 Bürgermeister der Gemeinde, freut sich über die Anerkennung: „Wir möchten, dass Familien bei uns heimisch werden. Sie bringen mit ihren Kindern die Zukunft gleich mit und das ist für Gemeinden im ländlichen Gebiet entscheidend. Mit Familien kommt Leben in die Gemeinde und damit wird sie für alle Generationen und Lebensmodelle lebenswert“. Beide sind sich einig, „Familienförderung stärkt nachhaltig unsere heimische Wirtschaft“.
Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,2 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kinderreichefamilien.de
Pressekontakt
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Florian Brich
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953
Mobil: 0176 508 591 25
presse@kinderreiche-familien.de
Herausgeber
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Dr. Elisabeth Müller
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953
info@kinderreiche-familien.de
http://www.kinderreichefamilien.de