Pressemitteilung
Verband Kinderreicher begrüßt Familienkarte im europäischen Format

Elfac stellt "European large Family Card" in Brüssel vor
Brüssel/Mönchengladbach, den 26.09.2018. Der Verband europäischer Großfamilien (European Large Families Conferderation, "ELFAC") hat am heutigen Mittwoch, 26. September 2018, im Hauptsitz des Europäischen Wirtschafts-und Sozialausschusses in Brüssel die "European Large Family Card" vorgestellt. Die Karte soll Familien in Europa mobiler machen und Familien das Reisen in Europa erleichtern. "Diese Karte ist ein Projekt, dass die ELFAC schon lange verfolgt. Umso mehr freuen wir uns, dass es nun endlich an den Start geht. Für die nahezu 60 Millionen Europäer, die als Eltern oder Kinder in Großfamilien leben, ist die Karte ein Türöffner zu mehr Mobilität in Europa", sagt Dr. Elisabeth Müller, stellvertretende Vorsitzende der ELFAC und Vorsitzende des Vorstandes des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD), der in Deutschland die Interessen von Mehrkindfamilien vertritt.
Die "European Large Family Card" ist ein europaweit gültiges Dokument, das den Status von Großfamilien stärkt. Reisende Großfamilien erhalten Informationen zu Vergünstigungen und Sonderangeboten in den jeweiligen Ländern. Im eigenen Heimatland kann die Karte allerdings nationale Familienkarten nicht ersetzen oder ergänzen. Ab dem 1. November 2018 können Interessierte die Karte auf der Webseite der ELFAC herunter laden und direkt in den anstehenden Weihnachtsferien nutzen. Sie kann auf Smartphones installiert werden und zeigt den Namen, Vornamen sowie die Identitätsnummern der Familienmitglieder an. Für die jüngsten Familienmitglieder ohne Smartphone wird es eine Karte geben, auf der die ID- Nummern aller Familienmitglieder vermerkt sind. Die Karte umfasst günstige Angebote in Hotels, Stadthäusern, Appartements und Campingplätzen ebenso wie touristische Angebote, Sehenswürdigkeiten, Freizeitparks, Restaurants oder Transportmöglichkeiten.
Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,2 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kinderreichefamilien.de
Pressekontakt
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Florian Brich
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953
Mobil: 0176 508 591 25
presse@kinderreiche-familien.de
Herausgeber
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Dr. Elisabeth Müller
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953
info@kinderreiche-familien.de
http://www.kinderreichefamilien.de