Pressemitteilung: Verband Kinderreicher beschließt fünften Familienkongress mit Forderung nach familiengerechtem Ausbau des Kindergeldes
  • KRFD
  • Medien
  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung: Verband Kinderreicher beschließt fünften Familienkongress mit Forderung nach familiengerechtem Ausbau des Kindergeldes

Pressemitteilung

Verband Kinderreicher beschließt fünften Familienkongress mit Forderung nach familiengerechtem Ausbau des Kindergeldes

Forderung „100 Euro für das dritte Kind“ bekräftigt - Erfolgreicher fünfter Familienkongress in Erfurt

Mönchengladbach, den 9. Oktober 2018 Hundert Euro mehr für das dritte Kind und 150 Euro für das vierte und jedes weitere Kind - Diese zentrale Forderung zum sofortigen, familiengerechten Ausbau des Kindergeldes hat die Hauptversammlung des KRFD am Rande des fünften Familienkongresses des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. in Erfurt einstimmig verabschiedet. „Gerade Familien mit mehreren Kindern leisten erhöhte Investitionen in Bildung, Erziehung und Betreuung – dieser besonderen Herausforderung und Leistung der kinderreichen Familien muss Rechnung getragen werden“, kommentiert Elisabeth Müller, die Bundesvorsitzende des KRFD. Müller erinnert in diesem Zusammenhang auch daran, dass der Abstand des Kindergeldes noch 1996 für das dritte Kind 50 Prozent und für ein viertes und weitere Kinder 75 Prozent im Vergleich zu den Kindergeldleistungen für erste und zweite Kinder betrug. Seit 2009 beträgt dieser Unterschied nur noch zwischen drei und vier Prozent. Vor diesem Hintergrund mahnt Müller: „Wir müssen wieder zu einer stabilisierenden Wirkung des Kindergeldes vor allem im mittleren und unteren Einkommensbereich kommen.“

Zielführend: Fünfter Familienkongress in Erfurt

Die Bekräftigung der Forderung durch die KRFD-Hauptversammlung erfolgte unter dem Eindruck der Ergebnisse des fünften Familienkongress, den der Verband am selben Tag in Erfurt veranstaltete. „Wir haben viele neue Impulse zum Thema „Vereinbarkeit von Familien und Beruf“ aus dem Blickwinkel kinderreicher Familien erarbeiten können“, freut sich Florian Brich, Bundesgeschäftsführer des KRFD. „Es wurde klar, dass unsere Mitglieder nicht nur eine weitere Verbesserung von Karriere- und Wiedereinstiegsoptionen, sondern auch eine stärkere gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung ihrer Erziehungsleistung erwarten. Dies gilt auch für die Rentengestaltung“, so Brich weiter.

Das Positionspapier "Kindergeld jetzt familiengerecht ausbauen!" finden Sie hier. 
Den Bericht zum fünften Familienkongress des KRFD in Erfurt finden Sie hier.

 

Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,2 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kinderreichefamilien.de

Über The Gingko-Foundation
Die The Gingko-Foundation wurde im Jahr 2002 von Udo und Ingeborg Behrenwaldt gegründet und ist eine selbständige, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Bildung und Weltoffenheit zu fördern. Der zweite Schwerpunkt liegt in der Foerderung von Projekten der Wissenschaft und Kultur, wie z.B. Stipendien für Studenten im Musik- und Medizinbereich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.gingko-foundation.<wbr>org


Pressekontakt
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Florian Brich
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953
Mobil: 0176 508 591 25
presse@kinderreiche-familien.de

Herausgeber
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Dr. Elisabeth Müller
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953
info@kinderreiche-familien.de
http://www.kinderreichefamilien.de

Zurück

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum