Studie "Der politische Restposten"

Medieninformation zur Studie "Der politische Restposten"

Sehr geehrter Medienpartner!

Anbei übersenden wir Ihnen eine Medieninformation zur Studie "Der politische Restposten", die von der Vorstandsvorsitzenden des Verbands kinderreicher Familien mit initiert wurde. Die von Frau Professor Marlis Prinzing betreute Studie befasst sich mit der zurückhaltenden Berichterstattung über Kinderreichtum in diversen, deutschen Printformaten.
 
Sie finden sie in vollem Umfang unter diesem Link.
 
Bitte wenden Sie sich an presse@kinderreiche-familien.de, wenn Sie eine Stellungnahme von Frau Dr. Elisabeth Müller wünschen oder weitergehende Fragen haben.

Herzliche Grüße
Dr. Patricia Arndt
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.

 
--------------------------------
 
Pressekontakt:
Dr. Patricia Arndt, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit
 
KRFD - Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korchenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Zurück

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum