Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie“ ist gut, aber ...
(Berlin, den 02.05.2012) Zur Preisverleihung erklärt der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD):
Der Wettbewerb zeigt: Die Realität in Familien ist inzwischen bei immer mehr Unternehmen angekommen. Der KRFD gratuliert den diesjährigen Finalisten zu ihrem Preis und dankt ihnen für ihr großes Engagement auch im Namen aller kinderreichen Familien.
Aber: Wieder einmal ging es vordergründig um die „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Dieses Problem stellt sich nur für Kleinfamilien, bei denen die Eltern so schnell wie möglich wieder in den Beruf müssen, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Das müssen kinderreiche Familien auch, können es aber teilweise aus familiären Gründen nicht in gleichem Maße. Für Mütter und Väter von Großfamilien sind die meisten Angebote der Nominierten nicht nutzbar oder lösen das Kernproblem nicht. So müssen Mütter und Väter auch während ihrer Elternzeit beruflich fit bleiben, um den Wiedereinstieg in das Berufsleben realisieren zu können. Angebote, wie das zur beruflichen Weiterbildung auch während der Elternzeit gibt es noch viel zu wenige. Eine Quote für weibliche Führungskräfte war in den letzten Monaten in aller Munde. Hier regt der KRFD ebenso an, über eine Weiterentwicklung der aktuell existierenden Quotendebatte nachzudenken und auch Mütter und Väter zu berücksichtigen, zum Beispiel bei Teilzeitstellen.
Es muss endlich klar werden, dass Kinder zu bekommen und zu erziehen kein Privathobby ist. Nur durch eine ausreichende Anzahl großer Familien sind wir in der Lage, den demographischen Wandel aufzuhalten. Die Kinder von heute sind die Rentenbeitragszahler – und die Fachkräfte – von morgen. Das sollte uns allen mehr wert sein, als kostenlose Betriebskindergärten und flexible Arbeitszeiten. Insbesondere die nominierten Unternehmen leisten schon sehr viel. Für alles Weitere muss sich die Gesellschaft und Politik in Gänze angesprochen fühlen.
Pressekontakt: Thomas Franke thomas.franke@kinderreiche-familien.de