
Pressemitteilung Zukunftsworkshop des KRFD: Die Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben!
Mönchengladbach/Frankfurt, den 11.02.2014: „Die Erfolgsgeschichte des Verbandes kinderreicher Familien ist faszinierend.“ Mit diesen Worten grüßte der Parlamentarische Staatssekretär im Innenministerium, Dr. Günter Krings, die Akteure des KRFD am vergangenen Samstag im Frankfurter Spenerhaus. Er forderte die Vorsitzende des KRFD, Dr. Elisabeth Müller, auf, „die sehr wertvolle Verbandsarbeit fortzusetzen und sich weiter in den politischen Prozess einzubringen.“
Staatssekretär Krings war einer Einladung des KRFD gefolgt und informierte die Anwesenden über die „Politische und demografische Entwicklung in Deutschland und Maßnahmen der Bundesregierung“. Nachdem zuvor Dr. Elisabeth Müller in ihrer Begrüßung das Ziel des Verbandes hervorgehoben hatte, die Wahrnehmung Kinderreicher in der Gesellschaft zu stärken, eröffnete Dr. Krings seine Ausführungen mit Prognosen zu den sinkenden Einwohner- und Erwerbstätigenzahlen in den nächsten fünfzig Jahren. Vor diesem Hintergrund erörterte er nicht nur die aktuelle Demografiepolitik der Bundesregierung, sondern forderte auch einen gesellschaftlichen Wandel zu deutlich mehr Kinder- und Familienfreundlichkeit. Krings betonte, die Arbeit des KRFD zeige, „die Mehrkindfamilie ist auch in Deutschland im Jahr 2014 durchaus gelungene Lebensrealität.“
„Dieser Zukunftsworkshop ist eine Folge unseres rasanten Mitgliederwachstums und den daraus resultierenden Herausforderungen“, kommentierte Dr. Elisabeth Müller abschließend die Veranstaltung. „Unser besonderer Dank gebührt Prof. Dr. Tilman Mayer und Staatssekretär Dr. Günter Krings – beide haben durch ihre Ausführungen dazu beigetragen, dass die von Dr. Günter Krings zitierte Erfolgsgeschichte weiter fortgeschrieben werden kann.“
Ende der Pressemitteilung
Das angehangene Bild zeigt: Dr. Elisabeth Müller (Vorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V.) / links und Dr. Günter Krings (Parlamentarischer Staatssekretär im Innenministerium) / rechts
Über den KRFD
Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1.4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für die Interessen von Familien und Kindern ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist überkonfessionell und überparteilich.
Herausgeber / Pressekontakt
Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Florian Brich
Korschenbroicher Str. 83
41065 Mönchengladbach
Tel. 02161-3030953