KRFD-Arbeitspapier zur Mobilitätssituation kinderreicher Familien

Einblick in die Mobilitätssituation von kinderreichen Familien – Eine Bestandsaufnahme

Kinderreiche Familien wünschen sich eine „Familienkomponente“ beim 49-Euro-Ticket und ein sozial-verträgliches Modell für alle schulpflichtigen Kinder:

Für das 49-Euro-Ticket ist eine zielgenaue, wirksame und nachhaltige Maßnahme zur Entlastung von den von Teuerungen akut betroffenen Familien nötig. Es braucht ein Ticketmodell, dass große Familien nicht belastet, sondern entlastet. Wir plädieren daher dringend für eine Nachbesserung beim Deutschlandticket. Hier regen wir die Mitnahmemöglichkeit eigener Kinder an. Außerdem schlagen wir eine Übertragbarkeit des Tickets auf die eigenen Kinder vor, damit auch ältere Kinder jüngere Geschwisterkinder mitnehmen können.

Angelehnt an das Angebot der Deutschen Bahn auf Bundesebene setzen wir uns zusätzlich bundesweit für ein 19-Euro-Ticket, ein „Junge-Leute-Ticket“, für alle schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen (bis zum 27. Lebensjahr) ein.

Kinderreiche Familien wünschen sich eine Pro-Kopf-Berücksichtigung bei der CO2-Steuer

Um dem gegenwärtigen Ungleichgewicht entgegenzuwirken, bitten wir Sie die Besteuerungsgrundlage zu überarbeiten und anzupassen. Eine Festsetzung der CO2-Steuer im Verhältnis zur Personenanzahl pro Haushalt könnte hier entgegenwirken. Man könnte dann die KFZ-Steuererleichterung an die Kindergeldbescheide koppeln, da die Daten ohnehin vorhanden sind. (Es ähnelt der Steuerbefreiung für grüne Kennzeichen in der Landwirtschaft.) Die Umsetzung sähe unkompliziert aus: Man reicht bei der KFZ-Steuerstelle den Kindergeldbescheid ein und bekommt den Erlass auf Nachfrage gewährt.

Alternativ könnte eine finanzielle Unterstützung der Familien mit 3+ Kindern durch Subventionen beim Kauf eines entsprechend großen Familienwagens geben.

Detaillierte Beispiele und Berechnungen sowie eine Kommentierung von Angeboten zu "Car Sharing" und "Lastenrädern" entnehmen Sie bitte dem unten stehenden *pdf-Dokument.

Zurück

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum