Ein Mitglied unseres Verbandes hat am 10. Februar 2014 unter anderem die folgende Frage zum Thema Familienreservierung an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Herrn Dr. Rüdiger Grube, gerichtet. Eine Sprecherin der Deutsche Bahn AG hat darauf mit Schreiben vom 13. März 2014 geantwortet.
Anfrage vom 10. Februar 2014:
"Unsere Mitgliedsfamilien begrüßen das familienfreundliche Serviceangebot der Deutschen Bahn AG, wie beispielsweise die kostenlose Mitnahme von eigenen Kindern. Für viele Familien ist dies sicherlich ein Ansporn, das Auto zu Hause zu lassen. Auch die Familienreservierung ist ein guter Ansatz, der leider für Familien mit drei und mehr Kindern nicht mehr greift, da hier eine Beschränkung auf fünf Personen vorgesehen ist. Wegen dieser Beschränkung, kann dieses Angebot von den vielen tausend Familien, die mehr als drei Kinder haben, nicht mehr wahrgenommen werden."
Antwort der Deutschen Bahn AG vom 13. März 2014 (Auszüge)
"Ich kann Ihnen versichern, dass auch kinderreiche Familien die Familienreservierung für sich nutzen können. Die Obergrenze liegt bei acht Kindern"
Diese Familienreservierung wird in der Stellungnahme der Bahn konkret so beschrieben:
„8. Die Familienreservierung zum Sonderpreis von 9 Euro ermöglicht eine stark vergünstigte Reservierung fü Familien. Faktisch zahlen nur die Eltern eine Reservierungsgebühr von 4,50 EUR und alle Kinder erhalten die Reservierung gratis. Während online und am Automaten technisch bedingt nur eine Reservierung von bis zu drei Kindern möglich ist, können mit der Familienkarte im Reisezentrum oder über den telefonischen DB Reise Service (0180 6 99 66 33) bis zu 8 Plätze für Kinder reserviert werden. Tatsächlich kann eine zehnköpfige Familie mit einer Familienreservierung reisen.“
Flankierend zur der Stellungnahme hat die Deutsche Bahn AG in einem Telefonat noch auf die Vorzüge der so genannten „Jugend BahnCard“ aufmerksam gemacht. Diese kostet einmalig 10,- EUR und gilt vom 6. bis zum Ende des 18. Lebensjahres, sprich bis zum 19. Geburtstag. Diese Karte lohnt sich daher für jedes Kind, das irgendwann einmal allein oder mit Menschen, die nicht seine eigenen Eltern sind, Bahn fährt.