Vorgestellt: Unser Patenprojekt für Kinderreiche
Die Idee:
Bereits Mitte 2016 ist das Gemeinschaftsprojekt „Hand in Hand“ gestartet, über das die Projektpartner Malteser, Initiative 50+ und KRFD ehrenamtliche, gerne ältere Paten zur Unterstützung an kinderreiche Familien vermitteln. „Durch den stets sehr engen Austausch des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. mit seinen Mitgliedern, sind wir auf dieses Bedürfnis aufmerksam geworden.“, beschreibt die Vorstandsvorsitzende des KRFD, Dr. Elisabeth Müller, den Ausgangspunkt für „Hand in Hand“. Familien mit vielen Kindern – auch solche mit Migrationshintergrund - sehen sich mit unterschiedlichen Hürden konfrontiert: Finanzielle Sorgen, Bildungsferne der Eltern und generell enge Zeitfenster können unter anderem dazu führen, dass die Kinder ihre Chancen nicht wahrnehmen können. „Hier heißt es handeln – mit Engagement, Feingefühl und unter professioneller Begleitung“, erklärt Müller, „denn die Kinder sind unsere Zukunft.“
Die Umsetzung:
Die Paten, die bei diesem Projekt teilnehmen, besuchen eine kinderreiche Familie, die Unterstützung benötigt, im Schnitt an zwei Stunden pro Woche. Zu den Tätigkeiten des Paten kann, je nach Absprache mit Familie und Projektleitung, unter anderem die Hilfe bei Hausaufgaben, das Vorlesen oder das einfache Gehör für die Sorgen und Nöte des Alltags zählen. Bei der Vermittlung von Paten für das „Hand in Hand“-Projekt, das zunächst auf ein Jahr angelegt ist, wird der KRFD mittlerweile auch von der Stiftung Lesen unterstützt. Die Projektleitung, die auch für den Erstkontakt mit den Familien und alle begleitenden Gespräche zuständig ist, liegt bei Frau Annika Kröller und Frau Karolin Wehler. Frau Kröller ist fünffache Mutter und Sozialarbeiterin, Frau Wehler ist selbst sechsfache Mutter und besitzt langjährige Erfahrung als Familienberaterin.
Der Erfolg:
Aus dem Rücklauf der kinderreichen Familien und der Paten geht klar hervor, dass unser Projekt die eine echte Hilfe ist. So schreibt die Mutter einer Familie aus unserem Patenprogramm unter anderem: „Danke für unsere Patin. Das erste Mal seit langem konnte ich mich am Nachmittag eine Stunde hinlegen und war abends nicht so durch. Endlich hatte ich die Nerven dazu, meine Kinder in Ruhe ins Bett zu bringen.“ Und auch die Paten freuen sich. Ein Beispiel dafür sind diese Zeilen: „… Diese Familie ist für mich ein Geschenk des Himmels. Wir verstehen und sehr gut und ich habe alle 5 (einschließlich Hund) in mein Herz aufgenommen…“
Kooperation mit der Stiftung Lesen:
Bereits seit Juni 2016 kooperieren wir im Rahmen von „Hand in Hand“ auch mit der Stiftung Lesen. Das ist naheliegend, da unsere Paten den Kindern in ihren Patenfamilien gerne vorlesen. Und je besser sie dieses können, desto interessanter und förderlicher gestaltet sich das Zusammenspiel. Eine große Anerkennung erfuhr in diesem Zusammenhang bereits unsere Projektbetreuerin Annika Kröller. Sie war nicht nur zum Fachtag der Stiftung Lesen in Mannheim eingeladen, sondern sie wurde auch gebeten, unser Projekt im Rahmen eines Workshops den anderen Teilnehmern vorzustellen. Im Gegenzug durfte unser Projektteam zum zweiten Weiterbildungstreffen der Familienpaten im Januar 2017 eine Referentin von der Stiftung Lesen begrüßen dürfen.
Ihre Hilfe für neue Standorte
Damit wir das „Hand in Hand“-Patenprojekt neben Köln auf weitere Standorte ausdehnen können, sind wir auch auf Ihre Hilfe angewiesen. Nutzen Sie hierfür gerne die Möglichkeit einer Spende.
Bilder:
-
Koordiniert das KRFD-Patenprojekt mit Hand und Herz: Annika Kröller
-
Anerkennung für unser Projekt: Private, weihnachtliche Geschenkspende von Kölner Post-Mitarbeitern.
-
Anerkennung für unser Projekt: Private, weihnachtliche Geschenkspende von Kölner Post-Mitarbeitern.