Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

von Redaktion

European Day of Demography: aktive Mehrkindfamilienpolitik als zentrale Zukunftsaufgabe

Mönchengladbach, den 04. Februar 2025

Anlässlich des heutigen European Day of Demography richtet der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) einen Appell an die Politik, das Thema demografischer Wandel stärker in den Fokus zu rücken. Die anhaltend niedrigen Geburtenraten in Deutschland und Europa stellen eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft dar. „Dennoch wird das Thema in politischen Debatten und Wahlkämpfen zumeist nur oberflächlich, gar stiefmütterlich behandelt – das muss sich ändern“, appelliert Dr. Elisabeth Müller, Vorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V.

von Redaktion

14 Jahre Einsatz für Mehrkindfamilien

Mönchengladbach, den 29. Januar 2025

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) feiert heute sein 14-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 setzt sich der Verband unermüdlich für die Belange von Familien mit drei und mehr Kindern ein und gibt denjenigen eine Stimme, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden. Anlässlich dieses Jubiläums richtet der Verband einen eindringlichen Appell an die Politik: „Kinderreiche Familien brauchen dringend mehr Unterstützung – und zwar jetzt!“

von Redaktion

Kinderreiche Familien: Die Sandwich-Kinder als Bindeglied einer kooperativen Gesellschaft

Mönchengladbach, den 13. Januar 2025

Eine aktuelle Studie aus Kanada zeigt, dass Sandwich-Kinder – also diejenigen, die sowohl ältere als auch jüngere Geschwister haben – besonders ehrlich, bescheiden und kooperativ sind. Diese herausragenden Eigenschaften machen sie zu einem zentralen Element in ihren Familien und zu wertvollen Persönlichkeiten in unserer Gesellschaft.

von Redaktion

Weihnachtswünsche für die Zukunft – Kinderreiche Familien fordern Mut zu nachhaltiger Familienpolitik

Mönchengladbach, den 13. Dezember 2024

Weihnachten erinnert uns an Zusammenhalt, Hoffnung und Zukunft. Doch die demografische Entwicklung zeigt einen alarmierenden Trend: Immer weniger Kinder werden geboren, mit weitreichenden Folgen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. fordert drei Maßnahmen, um Familien wieder Mut zu machen und Familienpolitik in den Mittelpunkt zu rücken.

von Redaktion

Erasmus+Sport: Aus Unbekannten wurden Partner, wurden Freunde: Wir leben den europäischen Gedanken

Mönchengladbach, den 19. November 2024

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. zieht ein überaus positives Fazit seiner jüngsten Reise nach Portugal. Die Delegation aus sieben Mitgliedern erlebte eine intensive und inspirierende Zeit. Ziel der Reise war es, von den Erfahrungen portugiesischer Akteure im Bereich der (Leistungs-)sportförderung für kinderreiche Familien zu lernen und Impulse für die eigene Arbeit in Deutschland zu gewinnen.

von Dorothee Spengler

Deutschland braucht eine Kampagne für FAMILIE - Rückblick auf unseren Fachtag

Mönchengladbach, den 04. November 2024

Im Nachgang des intergenerativen Fachtags „Raum für Mehr: Wie machen wir Deutschland mehrkindfamilienfreundlicher?“ des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. bleibt eines klar: Diese Frage muss dringend sowohl politisch als auch gesellschaftlich beantwortet werden. Auf Grundlage des 45. Familienmonitors der Bundesregierung diskutierten Expertinnen und Experten mit kinderreichen Eltern am Samstag, den 26.10.2024 in den Räumen der Jugendherberge am Möhnesee, wie die Bedürfnisse von Familien mit mehreren Kindern besser bzw. überhaupt berücksichtigt werden können.