Vorstand

Unser Vorstand

Dr. Elisabeth Müller
Dr. Elisabeth Müller

Dr. Elisabeth Müller

Bundesvorsitzende und Vice-president ELFAC

Sie ist verheiratet und „Familienunternehmerin“ für ihre sechs Kinder. Damit gehören „Mitarbeiterführung“, Motivation und Problemlösung zum Arbeitsalltag im Familienleben. Nebenbei arbeitet Dr. Müller in einer Apotheke als promovierte Apothekerin. Es ist ihr ein großes Anliegen, den Wert der Familie, besonders der Großfamilie, in unserer Gesellschaft wieder in den Vordergrund zu stellen.

 

Andreas Konrad
Andreas Konrad

Andreas Konrad

Stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister

Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist verheiratet und hat mit seiner Frau zusammen vier Kinder. Von Königsee in Thüringen aus ist der leitende Angestellte oft bei seinen Kunden in ganz Deutschland unterwegs und berät diese im Bereich der IT-Strukturen und -Services.

Nol Shala

Nol Shala

Vorstand IT und Mitgliederbetreuung

Nol Shala lebt mit seiner Familie in Hamburg. "Als Vater von vier Kindern ist es mir ein  Anliegen, aktiv an den gesellschaftlichen und sozialen Debatten unserer Zeit teilzuhaben und die Perspektive unserer Kinder mit einzubringen. In der Verbandsarbeit ist die Mitgliederbetreuung und Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund mein Schwerpunkt."

Christina von Hoensbroech

Christina von Hoensbroech

Vorstand Marketing und Strategie

Christina von Hoensbroech lebt seit 2018 mit ihrer Familie in Dortmund. „Es ist spannend und vielseitig, mit vielen unterschiedlichen Menschen über unser Lebensmodell Großfamilie im Austausch zu sein. Als Sozialpädagogin liegt mir das Wohlergehen und die Begleitung von Menschen in den unterschiedlichsten Situationen sehr am Herzen. Ich freue mich, in meiner wichtigsten Lebensaufgabe als Mutter von 5 Kindern, aber auch in meiner selbständigen Arbeit als Studien- und Berufsberaterin und jetzt im Bundesverband, mich mit diesen Themen auf den verschiedenen Ebenen auseinandersetzen zu können.“   

Katharina Spieth
Katharina Spieth

Katharina Spieth

Vorstand für politische Verbandskommunikation

Katharina Spieth möchte die Akzeptanz und Förderung von Familie in unserer Gesellschaft erhöhen und sucht so das Gespräch mit Politik, Medien und Wirtschaft. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Berlin.

Karoline Iwersen
Karoline Iwersen

Karoline Iwersen

frühkindliche Bildung, Vereinbarkeit Familie und Beruf, Sportförderung

Karoline Iwersen ist glückliche Mutter von vier Kindern und eine ebenso glückliche „working mum“. Die studierte Biologin arbeitet bei einer renommierten Unternehmensberatung und ist Preisträgerin des „HR Excellence Awards 2018 (Kategorie Konzern)“. Karoline berät den Vorstand vor allem bei strategischen Fragestellungen zur „gender diversity“ und neuen Vereinbarkeitslösungen. Das Leben von jungen Menschen steht zudem immer mehr im Fokus. 

 

Dr. Laura Schlichting
Dr. Laura Schlichting

Dr. Laura Schlichting

Referentin des Vorstands, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Laura Schlichting ist als Referentin des Bundesvorstands für den KRFD tätig. Ihr Ziel ist es, die Anliegen von Mehrkindfamilien in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und der zu häufig vorkommenden, gesellschaftlichen Stigmatisierung von kinderreichen Familien, also Haushalten, in denen drei Kinder und mehr leben, durch Transparenz und Dialog entgegenzuwirken und peu à peu abzubauen. 

Markus Diehl
Markus Diehl

Markus Diehl

Justiziar

Markus Diehl ist Vater von fünf Kindern und lebt mit seiner Familie in Hessen. Als langjähriges Verbandsmitglied und Jurist betreut er als Justiziar die rechtlichen Angelegenheiten des Verbandes.

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum