In den Medien

2023

So läuft der Alltag einer Familie mit sieben Kindern

Unsere Mitgliedsfamilie Gelbrich lebt mit ihren sieben Kindern im Elsass, kurz hinter der deutschen Grenze.

Den Bericht von Sophia Ungerland vom 6. Mai 2023 in der Badischen Zeitung gibt es hier.
 
 
copyright WDR5

Zum Deutschlandticket im WDR5

Das Deutschlandticket ist gestartet. "Ein echter Fortschritt", finden die einen. "Zu teuer, zu wenige Infos, unzureichendes Angebot", meinen die anderen. Wir haben zum Hörer gegriffen und darauf hingewiesen, dass wir uns eine Familienkomponente (z.B. die Mitnahme von eigenen Kindern bzw. die Übertragbarkeit der Karte auf eigene Kinder) gewünscht hätten. In seiner jetzigen Form ist das Deutschlandticket alles andere als mehrkindfamilienfreundlich.

Den Beitrag gibt es in der Mediathek zum Nachhören (ca. ab Minute 17:51). WDR5. 02.05.2023
 

Familie Bolk im Focus-Magazin

Daniela und Marco Bolk aus Niedersachsen haben gemeinsam sieben Kinder. Focus wollte von ihnen wissen, ob es für sie eine neue Lust am Entsagen gibt, denn krisenbedingt müssen viele Menschen auf so manches verzichten ... oder beschränken sich freiwillig.

Focus 05/2023. Autorin: Susanne Kailitz.

Verband bietet (Sozial-)Beratung an

Dr. Nina Paulic ist ehrenamtliche Beraterin in unserem Verband. Am 17. Januar 2023 war sie Studiogast bei "WDR Lokalzeit aus Köln". Ab Minute 15:50 sehen Sie das Gespräch hier.

Wir danken ihr für die Teilnahme an diesem Interview!


2022

Weltkindertag: „Kinderreiche Familien brauchen Unterstützung“

IDEA TV hat am Weltkindertag mit unserer Verbandsvorsitzenden Dr. Elisabeth Müller gesprochen. Zur Sendung geht es hier. Der Beitrag über den KRFD e.V. beginnt ab Minute 1:30.

Mit freundlicher Genehmigung von idea TV, 20.09.2022

„Lebensmittel- und Energiekosten hören doch nicht plötzlich beim dritten Kind auf“

Auch im Hörfunk war der Verband heute präsent.

"Jetzt auch Kindergelderhöhung für drittes Kind: Fragen an die Bundesvorsitzende Verband kinderreicher Familien e.V." Hier gibt es "was auf die Ohren".

Quelle: mdr aktuell 16:15 Uhr, 07.09.2022

„Lebensmittel- und Energiekosten hören doch nicht plötzlich beim dritten Kind auf“

KRFD-Vorsitzende Dr. Elisabeth Müller war am 05.09.2022 Interviewgast in der WELT. Familien sollen bald mit mehr Kindergeld entlastet werden – aber nur für das erste und zweite Kind. Die Chefin des Verbands kinderreicher Familien rügt: Diese würden von der Politik nicht mitgedacht. Es meldeten sich bereits mehr Mittelschichtsfamilien mit Existenzängsten. Den Artikel von Sabine Menkens lesen Sie hier.

Schluss mit Vorurteilen

WDR-Reporterin Clare besucht zwei Familien, die gegen Vorurteile kämpfen müssen - weil sie entweder "zu viele" Kinder haben oder ein Kind mit Behinderung alleine großziehen. Sie sagen: Es gibt viele Herausforderungen, aber wir sind glücklich! Unsere Mitglieder Andrea und Marc haben zehn Kinder zwischen zwei und 22 Jahren. Mit der Zeit gab es zur Geburt keine Glückwünsche mehr, sondern Aussagen wie: Jetzt ist aber auch genug!  (ca. Minute 1:08-15:00)
Der TV-Beitrag ist hier zu finden. Vielen Dank, liebe Andrea und Marc, für euren Einblick in euer Familienleben.

 

Zwei Eltern, acht Kinder

Unsere Mitgliedsfamilie Sven und Arthy Kehmeier haben 8 Kinder. Erst vor einem halben Jahr kam Baby Bosse hinzu. Seit Beginn der Corona-Pandemie begleitet stern TV (15.07.2022) den Alltag der Kehmeiers. Wie lebt es sich als 10-köpfige Großfamilie? Und wie läuft eigentlich so ein Ausflug in den Freizeitpark ab? Hier gibt es die Antwort.

Vielen Dank für die freundliche Genehmigung des Ausstrahlens.

Unser Familienmodell war im Radio

MDR aktuell hat Berichte über drei kinderreiche Familien aus Thüringen gedreht um am 11.07.2022 on air ausgestrahlt (Dauer: 22:42 min). Entstanden ist eine wunderbare Reportage über die Familien Mück, Prinz und Vockeroth.
Hier geht's zum ganzen Beitrag: „Drei und mehr: Der Alltag kinderreicher Familien“

Wir danken den Thüringer Familien für ihre erfrischenden und ehrlichen Einblicke in das bereichernde Leben zu vielen!

Dorothee Schönfeldt im Interview

Familien Schönfeldt und Meschke bei SAT 1 regional

Unsere Mitgliedsfamilien Schönfeldt (4 Kinder) und Meschke (7 Kinder) aus Schleswig-Holstein wurden vom SAT 1 regional-Team beim Einkaufen begleitet und zu den Teuerungen befragt. Sie stehen stellvertretend für viele kinderreiche Familien in Deutschland, die die steigenden Kosten in verschiedenen Bereichen spüren. Unser Verband wird auf der SAT 1.Webseite verlinkt.

Den Beitrag „Hohe Lebensmittel- und Energiekosten treffen vor allem kinderreiche Familien“ (23.06.2022) finden Sie hier.

Der KRFD dankt den beiden Familien für ihre Zeit und ihre Bereitschaft, im TV den KRFD zu vertreten!

Familie Hildebrandt zu Tisch

Familie Hildebrandt in der ARD

Unsere Mitgliedsfamilie Hildebrandt aus Berlin war in der Sendung Bericht aus Berlin (ARD, 19.06.2022) zu Gast. Sie steht stellvertretend für viele Familien in Deutschland, die die steigenden Kosten in verschiedenen Bereichen spüren. Unser Verband wird explizit erwähnt.

Die ganze Sendung finden Sie in der ARD-Mediathek hier. Es ist der erste Beitrag zu Beginn.

Der KRFD dankt Stefanie und Jens Hildebrandt sowie der ganzen Familie für ihre Zeit und ihr Engagement für den KRFD!

Wohnraum für große Familien

Die KRFD-Pressemitteilung bzgl. eines Wohnraums auch für große Familien mit vielen Kindern wurde als Kommentar der Verbandsvorsitzenden Dr. Elisabeth Müller in der katholischen SonntagsZeitung und Neuen Bildpost veröffentlicht (Nr. 23, S.8, 11./12.06.2022).

 

Alle auf dem Rad unterwegs

Auf großer Tour: Fahrradurlaub mit fünf Kindern

Familie Wottge ist sportlich unterwegs. Fünf Kinder und dann Fahrradurlaub - geht das? Familie Wottge beweist es. Der Reisebericht von Papa Marco zeigt die aufregenden aber auch schönen Momente.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Screenshot vom Teletext

PM im ZDF-Videotext

Die PM des Verbands kinderreicher Familien Deutschland e. V. wurde heute Morgen im ZDF Videotext ausgestrahlt. Nachrichten kann man über verschiedene Medien kommunizieren ;-)

Die vollständige Pressemitteilung ist hier zu finden.





Familie Gronack-Walz mit 2 von 3 Kindern auf dem Bild

Familie Gronack-Walz im WDR

Unsere nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Isabel Gronack-Walz war Interviewgast in der Sendung Westpol (WDR, 16.01.2022). Sie steht stellvertretend für viele Familien in Deutschland, die die steigenden Kosten in verschiedenen Bereichen spüren. Außerdem wurde sie zu Steuersenkungen, Kindergeld und Renten(un)gerechtigkeit befragt. Leider wurde unser Verband, anders als im Vorfeld zugesichert, nicht in einem Untertitel erwähnt.

Die ganze Sendung finden Sie in der ARD-Mediathek hier: https://www.ardmediathek.de/video/westpol-oder-westpol/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTkzNmJlOWUwLTJlMDgtNDJhYS05MjQwLWE0ZmZhNWY1NGU2Yw/

Ab Minute 16:00 fängt  der Beitrag an.

Der KRFD dankt Isabel Gronack-Walz und Ihrer Familie für Ihr Engagement!

Familie Stahlberg aus Essen/Oldenburg zu den steigenden Energiepreisen im NDR 1 Radio Niedersachsen (13.01.2022)

Dr. Johannes Bronisch im Gespräch

Dr. Johannes Bronisch im rbb

Dr. Johannes Bronisch war Interviewpartner in der rbb Magazinsendung Unser Leben (8. Januar 2022). Aus der Perspektive eines kinderreichen Vaters durfte er sich zu der Frage äußern: „Kinderlose müssen zahlen - höhere Beiträge in der PV / mehr Steuern - ist das gerecht?“

Die ganze Sendung finden Sie in der rbb Mediathek hier: https://www.rbb-online.de/unserleben/videos/20220108_1720.html

Ab Minute 19:15 fängt dann der Beitrag an.

Der KRFD dankt Dr. Johannes Bronisch für seinen Einsatz für den Verband.

 

Arthy Kehmeier und Baby Bosse

Stern TV 2022: Familie Kehmeier begrüßt Baby Nr. 8

Am 22. November 2021 erblickte „Baby Bo“ das Licht der Welt. stern TV hat die stolzen Eltern Arthy und Sven vor, während und nach der aufregenden Geburt begleitet.

Kind Nr. 8! Familie Kehmeier freut sich über Nachwuchs

[Alle Rechte stern TV vorbehalten. 01.01.2022]

2021

Foto von Lars Heidrich
Weihnachten, ein Großfamilienfest

Essen, den 19.12.2021. Bei Schepers’ in Essen feiern sie zu sechst: Sandra, Daniel, Nia, Sina, Linus und Jarno. Aber ohnehin ist das Haus hier immer voll.

Familie Schepers aus Essen bekam Besuch von der WAZ-Reporterin Annika Fischer und dem Fotografen Lars Heidrich. Gemeinsam wurde der Baum geschmückt und Plätzchen gebacken.

Wir danken Familie Schepers für diesen Einblick und der WAZ für die Bereitstellung des Artikels mit Bildern (siehe Download). Über diesen Link gelangen Sie auch zur Zeitung.

Der Text erschien am 19.12.2021 in der WAZ am Sonntag, die auch als WR, NRZ und WP am Sonntag erschienen sind.

Screenshot SWR-Trailer

Abenteuer Großfamilie

Acht kinderreiche Familien gewähren dem SWR Einblick in ihr Leben

Außergewöhnliche Großfamilien, darunter drei KRFD-Mitgliedsfamilien, öffnen ihr Familienalbum: Was ist dran am Stichwort „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“? Wer könnte davon besser erzählen als Menschen aus einer Großfamilie?

Hier geht's zum Trailer.

 

Familie Alan, Foto privat

November 2021

Die kinderreiche Familie Alan aus Edingen im Interview mit der Rein-Neckar-Zeitung (28.11.2021)
Erst kamen Zwillinge, dann Drillinge, dann das Nesthäkchen

Lesen Sie den vollständigen Artikel über „Liebe mal anders“  hier.

credits hr/Katrin Wegner

Großfamilie sucht Wohnung

(21.11.2021, KiKa - Schau in meine Welt, Folge 339, ein Film von Katrin Wegner)

Emres und Dilaras größter Wunsch ist es, endlich eine größere Wohnung zu finden, in der jeder sein eigenes Zimmer hat. Bisher haben sie alle Vermieter abgelehnt: Keiner möchte einer achtköpfigen Familie eine Wohnung geben. Außerdem gibt es in Frankfurt am Main einfach zu wenig große Wohnungen, die sich auch Familien mit wenig Geld leisten können.

Ihre Geschichte ist leider keine Seltenheit mehr. In Deutschland fehlen rund 630.000 Wohnungen, die auch Menschen mit weniger Geld bezahlen könnten. Die meisten Wohnungen, gerade in Großstädten, sind zu teuer. Die Mieten steigen jährlich weiter an. Jeder Achte gibt mehr als die Hälfte des Geldes, das er bei der Arbeit verdient, allein für die Miete aus. Deswegen setzt sich der KRFD auch für eine bessere Wohn- und Baupolitik ein.

Hier können Sie den 30-minütigen Film anschauen.

Marcel Kirberg, Vater von vier Kindern, im TV-Interview

Oktober 2021

18.10.2021, 19:25 Uhr. ZDF WISO. „Steigende Energiekosten - Wie die Politik unterstützen könnte.“ Mit dabei: KRFD-Familie Kirberg aus Solingen.

September 2021

September 2021: „ZUSAMMEN SIND WIR STARK!“, Gesundheit. Das Kundenmagazin Ihrer BMW BKK, 03/2021

 

15.09.2021: „An die Kinder wurde oft nicht gedacht“, Kölner Stadtanzeiger, S. 18f.

August 2021

14.08.2021: „Papa von Mamas Gnaden: Worunter moderne Väter leiden“, DER SPIEGEL, S. 40-45.

Mai 2021

19. Mai 2015: Don Bosco Magazin "Zusammen stark - Zu Besuch bei einer Großfamilie"

20. Mai 2015: Die Tagespost "Die stillen Helden der Pandemie"

08./09. Mai 2021: Rheinische Post "Unperfekt, aber wundervoll!" Porträt von Alina Lobkowicz aus Düsseldorf zum Muttertag

April 2021

13. März 2021: Bonner Generalanzeiger "So nachhaltig lebt eine große Familie"

März 2021

 

ELTERN, Ausgabe 3/2021

ELTERN: Noch ein Baby? Wie viele Kinder passen zu uns?
Eltern_Wie_viele_kids.pdf (9,8 MiB)
Dr. Johannes Bronisch beim Bürgerdialog

Februar 2021

16. Februar 2021: "So leiden wir unter dem Lockdown". BILD Zeitung

16. Februar 2021: Annika Kröller-Deutsch bei BILD LIVE - die Reportage zur heutigen Print-Ausgabe.  Tipp: Der Beitrag startet ab Minute 58.  

12. Februar 2021: "Zehn Kinder im Corona-Lockdown. So meistert es Familie Hofstee aus Emsbüren." Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ).

11. Februar 2021: Lockdown wieder verlängert. Das sagen die Betroffenen. BILD Zeitung

4. Februar 2021: "Eltern im Gespräch mit Merkel - Stimmung ist insgesamt sehr schlecht"

4. Februar 2021: Annika Kröller-Deutsch bei BILD Live

4. Februar 2021: Dr. Johannes Bronisch bei BILD Live

4. Februar 2021: "Die Bundeskanzlerin im Gespräch mit Familien"

 

Freie Presse, 05. 02.2021 : "Völlig erschöpft" - Eltern reden mit Merkel über ihre Lage
FreiePresse_05022021.pdf (3,9 MiB)
BILD Zeitung vom 5. Februar 2021, S. 2
Berichterstattung nach dem Bürgerdialog: KRFD - Familien geben Auskunft

Januar 2021

Dezember 2020

19. Dezember 2020: "Einander nah sein" - zur Weihnachtsaktion von Zalando Logistics und KRFD

18. Dezember 2020: "Was stärkt die Familie?" 3+Magazin der Süddeutschen Zeitung, S. 8.

15. Dezember 2020: "Gratis Schokoticket für das 4. Kind", Adeba.de 

13. Dezember 2020: ZDF TerraXpress "Achtung Kinder! Wie viele Menschen verträgt die Welt?

8. Dezember 2020: "Großfamilien: Ärger über Schleswig-Holsteins Sonderweg zu Weihnachten", Lübecker Nachrichten 

6. Dezember 2020:  "Großfamilien: Ärger über 10er Regel zu Weihnachten. Besonders strenge Kontaktbeschränkungen sorgen im Norden für Kritik"  /Lübecker Nachrichten, S. 1

5. Dezember 2020: "Corona und die Kinder", Die Tagespost

1. Dezember 2020: "Corona: Kinder und Familien in den Blick nehmen", NR-Kurier

"Was stärkt Familien?" +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung

+3 Magazin in der SZ Heft 71.pdf (4,5 MiB)

Badische Zeitung "Kinderreich" vom 6. November 2020

Corona-Regeln_20201206_LuebeckerNachrichten.pdf (3,8 MiB)

November 2020

 

25.November 2020: "Weihnachten mit 10 Personen`- eine praktikable Lösung?", MDR 

6. November 2020: Badische Zeitung "Kinderreich"

Badische Zeitung "Kinderreich" vom 6. November 2020

BadischeZeitung_KINDERREICH_20201106.pdf (613,8 KiB)

August 2020

12. August 2020: "Von Anderen lernen: Was Führungskräfte von der Mutter einer Großfamilie lernen können." In: Markt und Mittelstand. Das Wachstumsmagazin"

Juni 2020

8. Juni 2020: BILD " BILD hat Familien gefragt: Das haben wir mit dem 300 Euro-Bonus vor" 

 https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/familienbonus-bild-hat-nachgefragt-das-machen-wir-mit-den-300euro-71086148.bild.html

10. Juni 2020: ZDF - Hallo Deutschland "Großfamilie zu Corona-Zeiten" - Familie Hofstee porträtiert von Viviana Sorban:

https://www.zdf.de/nachrichten/hallo-deutschland/grossfamilie-zu-corona-zeiten-100.html?fbclid=IwAR3ex46dnK_KT1gDwZ4UZVF5yTBpZ772HxEHGMezbq1lDb2-zvooVU5CnvY

Neue Apotheken Illustrierte - Dr. Elisabeth Müller im Interview
Porträt_EMueller_Apthekenzeitschrift.pdf (588,9 KiB)
Dein SPIEGEL - Annika Lipinski stellt ihre Familie vor
Dein SPIEGEL_Annika Lipinski.PDF (1,8 MiB)

Mai 2020

10. Mai 2020: Tag 24 "Emma aus Sachsen bekommt heute gleich sechs Küsschen zum Muttertag", Porträt von Familie Fenchel von Uwe Blümel

April 2020

26. April 2020: Bayrischer Rundfunk "Schule daheim. Wie eine Großfamilie Corona meistert", ein Team besucht Familie Brunner in Bayern

22. April 2020: EMOTION-Beitrag mit Karoline Iwersen "Zurück zu den Fünfzigern? Karoline Iwersen über Frauenrollen in der Krise" 

21. April 2020: IDAF Aufsatz des Monats: "Kinderreiche und Alleinerziehende: Erfahrungen von unüblichen Haushalten in Corona-Zeiten" von Rocco Thiede

11. April 2020: ZDF Länderspiegel Videotagebuch der Familie Iwersen aus Essen-Kettwig, Beitrag 5, ab Min. 20.25 

10. April 2020: n-tv, "Unverständnis in Corona-Zeiten: Ein Großfamilieneinkauft wirkt wie Hamstern" von Sarah Borufka

8. April 2020: Stern TV, Video-Tagebuch von Familie Kehmeier aus Oldenburg, Beitrag Nr. 2

1. April 2020: DER SPIEGEL online, "Corona-Krise. Ungleichheiten werden sich massiv verstärken",  von Tobias Lill

Stressfrei einkaufen für Mehrkindfamilien . Der Selgros Markt in Cottbus zeigt Herz und Initiative für kinderreiche Familien.
Selgros_Bericht.pdf (90,6 KiB)
Mehrkindfamilien neu entdecken - Beitrag in den "Kommunalpolitischen Blättern
KommunalpolitischeBlätter_April2020.pdf (1,7 MiB)

März 2020

31. März 2020: Süddeutsche Zeitung "Grundlos unter Hamster-Verdacht" 

30. März 2020: Sveriges Radio (Radio Schweden): "Coronaisolering påfrestande för barnjamiljer i Tyskland" (Die Corona- Isolierung strengt Mehrkindfamilien an) von Caroline Salzinger

25. März 2020: LifeSiteNews "Large families shopping during COVID-19  met with distrust, aggression" von Martin Bürger

27. März 2020: Rheinische Post "Supermarkt-Rationierung stellt Eltern vor Probleme" von Christian Kandzorra

23. März 2020: DIE WELT  "Eltern stoßen bei notwendigen Einkäufen auf Aggression" von Sabine Menkens

Januar 2020

20. Januar 2020: Spiegel Online "Paare erzählen..." Porträt einer Mehrkindfamilie. 

Dezember 2019

27. Dezember 2019: Odenkirchener Nachrichten "KRFD und Zalando erfüllen Herzenswünsche"

8. Dezember 2019: Magazin 3+ der Süddeutschen Zeitung, Namensbeitrag von Dr. Elisabeth Müller

Hier das vollständige Dokument

+3 Magazin in der SZ Heft 60.pdf (4,7 MiB)

November 2019

24.11.2019: ZDF Magazin "Sonntags":  "Deutschland verändert sich: Zukunft"

24.11.2019: Domradio: "Eine große Familie: was für ein Geschenk!" Gespräch mit Dr. Elisabeth Müller

September 2019

11.09.2019: Radioreportage des Bayrischen Rundfunks "Wir sind mehr, und trotzdem in der Minderheit - Großfamilien in Bayern". Porträt der Familie Fürst aus Kaufbeuren.

18.09.2019: "Familienkarte nur für drei Kinder" Dossier im Familienmagazin Family 

Familienkarte nur für drei Kinder - Beitrag über Familie Geissler

Kinderreiche Familien_GereonGeissler.pdf (1,2 MiB)

August 2019

16.08.2019: DLF "Lebenszeit" zum Thema "Kinderreichtum: Immer noch ein Stigma?" Gesprächssendung mit Dr. Elisabeth Müller 

21.08.2019: Süddeutsche Zeitung, Porträt der Familie Magis "Kinderreichtum funktioniert nur, wenn man Zeit hat"

 

Juni 2019

Die Familie Kehmeier wird porträtiert in der Juni-Ausgabe des Magazin "Mobil" der Deutschen Bahn.

Juli 2018

  • 18.07.2018 - Blickpunkt (Zeitung für Quakenbrück u. Umgebung) - "Auszeichnung für Förderung von Familien"

März 2018

November 2017

  • 10.11.2017 - Junge Freiheit - "Auch mal Nein aushalten können"

September 2017

April 2015

2011

15. Dezember 2011

 

31. Oktober 2011

 

30. Oktober 2011

 

23. Oktober 2011

 

21. Oktober 2011

 

20. Oktober 2011

 

19. Oktober 2011

 

18. Oktober 2011

 

17. Oktober 2011

 

15. August 2011

 

02. August 2011

 

02. Juni 2011

KONTAKT

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Korschenbroicher-Str. 83
41065 Mönchengladbach

Telefon: +49 (0) 2161-3030953
Telefax: +49 (0) 2161-3030952
E-Mail: info@kinderreiche-familien.de

ÜBER DEN KRFD

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden, vertritt 1,4 Millionen kinderreicher Familien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von Mehrkindfamilien, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. |
© 2023 | Impressum