Kinderrechte
Als Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. liegt uns das sichere und gesunde Aufwachsen der Kinder naturgemäß am Herzen. Wir leben das Modell Familie 3 plus und engagieren uns zum Wohl der Familien als kleinster gesellschaftlicher Einheit und Kraftzentrum, dessen Potential es zu erkennen und zu erhalten gilt. Deswegen nehmen wir die Debatte um die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz aufmerksam wahr und haben uns intensiv mit diesem Thema beschäftigt. So ging der Hauptvortrag unseres Familienkongresses in Düsseldorf am 21. September 2019 von Prof. Dr. Gregor Kirchhof der Frage nach, welches Selbstverständnis das Grundgesetz hat und welcher Regelungscharakter sich daraus ableitet.
Die systematische und differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderrechte ins Grundgesetz wird vom KRFD als eigenes Projekt betrieben. Im folgenden können Sie sich über unsere Stellungnahmen und die wissenschaftlichen Beiträge, die die Grundlage unserer Position bilden, informieren. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter presse@kinderreiche-familien.de zur Verfügung. Sprechen Sie uns gern an!
Dokumente
Hier finden Sie Stellungnahmen und wissenschaftliche Beiträge:
Die Position der Befürworter
Damit Sie die Argumentation pro und contra Kinderrechte ins Grundgesetz nachvollziehen können, führen wir auf dieser Seite auch den Argumentationsleitfaden des Deutschen Kinderschutzbundes auf, der sich für eine Aufnahme ausgesprochen hat. Wir dürfen mit freundlicher Genehmigung das Dokument verwenden. Es soll einer soliden und ausgewogenen Urteilsfindung dienen.