Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

von Redaktion

Verband begrüßt Vorschlag von Ministerpräsident Haseloff zur Entlastung von Eltern bei den Beiträgen zur Sozialversicherung

Mönchengladbach, den 01. April 2025

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. unterstützt ausdrücklich die Forderung von Ministerpräsident Reiner Haseloff nach niedrigeren Sozialversicherungsbeiträgen für Eltern. „Sein Vorschlag ist nicht neu; trägt jedoch der enormen gesellschaftlichen Bedeutung von Familien Rechnung. Es setzt ein wichtiges Zeichen für mehr Anerkennung und Entlastung, insbesondere von kinderreichen Eltern“, so die Vorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

von Redaktion

4000 Euro für jedes Kind – Ein innovativer Vorstoß zur Sicherung der Altersvorsorge

Mönchengladbach, den 11. März 2025

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. begrüßt den Vorschlag von Börsenchef Stephan Leithner, jedem neugeborenen Kind in Deutschland ein Startkapital von 4000 Euro bereitzustellen. Diese Maßnahme könnte nicht nur die private Altersvorsorge langfristig stärken, sondern auch ein starkes gesellschaftliches Signal für die Wertschätzung von Familien setzen.

von Redaktion

Internationaler Frauentag 2025

Mönchengladbach, den 08. März 2025

Am heutigen Internationalen Frauentag stehen die Gleichberechtigung von Frauen und ihr Einsatz für ein selbstbestimmtes Leben im Mittelpunkt. er Tag bietet Gelegenheit, über die
vielen Erfolge in der Auseinandersetzung um die Frauenrechte, und auch die nach wie vor bestehenden Ungleichheiten zu sprechen.

von Redaktion

Elterngeld nice-to-have? - Stellungnahme des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V.

Mönchengladbach, den 04. März 2025

Das Elterngeld als „nice-to-have“ zu bezeichnen, wie es der Präsident eines renommierten deutschen Institutes am Wochenende getan ist, ist realitätsfern und kurzsichtig. Als Vorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. betone ich: „Das Elterngeld ist kein Luxus, sondern eine essenzielle Investition in Familien und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Gerade Familien mit kleinen und mittleren Einkommen unterstützt es.“

von Redaktion

European Day of Demography: aktive Mehrkindfamilienpolitik als zentrale Zukunftsaufgabe

Mönchengladbach, den 04. Februar 2025

Anlässlich des heutigen European Day of Demography richtet der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) einen Appell an die Politik, das Thema demografischer Wandel stärker in den Fokus zu rücken. Die anhaltend niedrigen Geburtenraten in Deutschland und Europa stellen eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft dar. „Dennoch wird das Thema in politischen Debatten und Wahlkämpfen zumeist nur oberflächlich, gar stiefmütterlich behandelt – das muss sich ändern“, appelliert Dr. Elisabeth Müller, Vorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V.

von Redaktion

14 Jahre Einsatz für Mehrkindfamilien

Mönchengladbach, den 29. Januar 2025

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) feiert heute sein 14-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 setzt sich der Verband unermüdlich für die Belange von Familien mit drei und mehr Kindern ein und gibt denjenigen eine Stimme, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden. Anlässlich dieses Jubiläums richtet der Verband einen eindringlichen Appell an die Politik: „Kinderreiche Familien brauchen dringend mehr Unterstützung – und zwar jetzt!“